|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSarina Scheeler stellt die mit der Reform des steuerlichen Reisekostenrechts vorgenommenen gesetzlichen Änderungen übersichtlich dar und präzisiert die Unterschiede zur Rechtslage bis zum 31.12.2013. Sie setzt sich kritisch mit dem Begriff der ersten Tätigkeitsstätte in Bezug auf Gewinneinkünfte sowie mit den Auswirkungen der Reform auf die Unternehmenspraxis auseinander. Die Betrachtung der umfangreichen Änderungen zeigt, dass das steuerliche Reisekostenrecht auch künftig konfliktträchtig bleiben und die Gerichte beschäftigen wird. Die Ergebnisse offenbaren ferner, dass die Reform neben den vom Gesetzgeber angekündigten Vereinfachungen auch zu einer Verschärfung der Gesetzeslage geführt hat. Full Product DetailsAuthor: Sarina ScheelerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.099kg ISBN: 9783658120986ISBN 10: 3658120983 Pages: 51 Publication Date: 09 December 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsLohnsteuerliches Reisekostenrecht 2014 – Wesentliche Änderungen.- Einführung des Begriffs der ersten Tätigkeitsstätte und Auswirkungen auf die Gewinneinkünfte.- Auswirkungen des neuen Reisekostenrechts auf die Unternehmenspraxis.- Kritische Betrachtung der Reisekostenreform.ReviewsAuthor InformationSarina Scheeler (LL.B.) absolviert zurzeit den Masterstudiengang Unternehmens- und Steuerrecht an der Universität Potsdam. Daneben ist sie in der Steuerberatungspraxis als gelernte Steuerfachangestellte tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |