|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Die Existenz nichtehelicher Lebensgemeinschaften in verschiedensten Formen in den westlichen Ländern ist ein unumstößliches Faktum. Mangels umfassender gesetzlicher Rahmenbedingungen besteht für diese Lebensgemeinschaften jedoch eine Fülle von Rechtsproblemen, so etwa bei der Auflösung der Lebensgemeinschaft durch Trennung oder Tod und bei nichtehelichen Kindern. Angesichts dieser Tatsachen darf sich der Gesetzgeber nicht länger der Lösung dieser Rechtsprobleme verschließen. Kernfrage hierbei bleibt, wie weit Regelungen greifen sollen, insbesondere in Hinblick darauf, dass eine Vielzahl der Menschen in nichtehelichen Lebensgemeinschaften sich gerade bewusst gegen eine enge Rechtsbeziehung entschieden hat. Eine mögliche künftige Regelung steht daher ganz zwischen zwei Polen: Dem Schutzbedürfnis der schwächeren Partei und der Kinder einerseits und der Privatautonomie andererseits. Zahlreiche Länder verfügen über sehr unterschiedliche Gesetze zu nichtehelichen Lebensgemeinschaften. Vor dem Hintergrund der langsamen, aber stetigen Heranbildung erster Strukturen eines ""europäischen Familienrechts"" können rechtsvergleichende Erfahrungen helfen, ein Modell für Deutschland zu entwickeln." Full Product DetailsAuthor: Jens M. Scherpe , Nadjma YassariPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 81 Weight: 1.059kg ISBN: 9783161487057ISBN 10: 3161487052 Pages: 617 Publication Date: 28 July 2005 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: To order ![]() Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Geboren 1971; Ausbildung zum Bankkaufmann; Studium der Rechtswissenschaft in Berlin und Kopenhagen; 2002 Promotion; Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg. ist Leiterin der Forschungsgruppe ""Das Recht Gottes im Wandel: Rechtsvergleichung im Familien- und Erbrecht islamischer Länder"" am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |