|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Verknappung des Angebots von Wohnraum in Gross- und Universitatsstadten fuhrt dazu, dass immer mehr Mietvertrage unter Einschaltung von Mietern ohne eigene Nutzungsabsicht geschlossen werden. Haufig geschieht dies auf Drangen des Vermieters, der leistungsschwache Mietinteressenten nur als Nutzer, nicht aber als Vertragspartner akzeptieren will. Das gewollte Auseinanderfallen von Wohnraummieter und Nutzer ist der wohnraummietrechtlichen Systematik des BGB fremd und wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf. Zu klaren ist etwa, ob und in welcher Form die wohnmietrechtlichen Schutzvorschriften zu Gunsten des Nutzers anwendbar sind und ob die unbeschrankte vertragliche Haftung des nicht nutzenden Mieters im Hinblick auf 551 Abs. 1, 4 BGB haltbar ist. Auch die Anwendung des Rechtsinstituts des Vertrages zu Gunsten Dritter wird uberpruft. Nach eingehender Analyse unterbreitet der Autor Losungsvorschlage fur die unterschiedlichen Falle der Einschaltung nicht selbst nutzender Wohnraummieter. Full Product DetailsAuthor: Lennart BeckhausPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 33 Weight: 0.272kg ISBN: 9783848763399ISBN 10: 3848763397 Pages: 296 Publication Date: 13 July 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |