|
![]() |
|||
|
||||
OverviewObgleich die Beschaftigung mit der ratihabitio, der Genehmigung, auf eine lange Tradition in der Rechtswissenschaft zuruckblickt, fehlte es bislang an einer neueren deutschsprachigen Untersuchung. Die vorliegende Schrift beleuchtet anhand von Quellenuntersuchungen ausgewahlte dogmatische Fragen zur ratihabitio im klassischen romischen Recht und zeichnet dabei den Gedankengang der klassischen Juristen von einem tatsachlichen Billigen bis hin zu einer rechtlichen Anerkennung einer fremden Handlung nach. Es zeigt sich, dass die Rechtsfigur der ratihabitio dem Rechtsinstitut der Genehmigung nach 184 Abs. 1 BGB nahesteht und ihr doch fremd ist. Von Bedeutung ist die ratihabitio vor allem bei Verfugungen Nichtberechtigter. Im Gegensatz zum geltenden Recht kann im romischen Recht auch etwa die Zahlung an einen Geschaftsfuhrer auf eine nicht bestehende Forderung genehmigt werden. Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Preis Hans Ankum der Stiftung Stichting Rechtshistorisch Fonds Mr Joseph Winkel. Full Product DetailsAuthor: Sonja DieckmannPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 0.567kg ISBN: 9783428186761ISBN 10: 3428186761 Pages: 380 Publication Date: 15 February 2023 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |