|
![]() |
|||
|
||||
OverviewTeil 2 des Biographischen Handbuchs der Rabbiner erschliesst das Rabbinat des Deutschen Reiches bis 1945. Diese Zeit ist fur die Rabbiner sowohl von gesellschaftlichem Ansehen als auch von Anfeindungen und existentieller Unsicherheit gepragt. Themen der Zeit sind die Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus, Diskussionen um nationale und judische Identitat, spater dann das Aufkommen des Nationalsozialismus, Entrechtung, Deportation und Emigration. Full Product DetailsAuthor: Michael Brocke , Julius Carlebach , Katrin Nele Jansen , Joerg H FehrsPublisher: K.G. Saur Verlag Imprint: K.G. Saur Verlag Volume: 2 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.60cm , Length: 24.00cm Weight: 1.810kg ISBN: 9783598248740ISBN 10: 3598248741 Pages: 769 Publication Date: 17 December 2009 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsMit dem Biographischen Handbuch der Rabbiner haben die Beteiligten dem deutschsprachigen Rabbinat der Moderne ein eindrucksvolles Denkmal gesetzt, das zugleich die unabdingbare Grundlage zuk nftiger Forschung bilden wird. Dass es gelungen ist das Werk zu diesem einstweiligen Abschluss zu bringen, verdient gro en Respekt. Es darf in keiner einschl gigen Bibliothek fehlen. Lucia Raspe in: Judaistische Beitr ge 36 (2010), 153 157 Beide Teile des nun vier B nde umfassenden Handbuches bieten einen einzigartigen berblick ber die Personengruppe der Rabbiner und die Institution des aschkenasischen Rabbinats in der Neuzeit. Bei der gro en Bedeutung und dem wissenschaftlichen Zugewinn des Nachschlagewerkes ist nur zu hoffen, dass in absehbarer Zeit nicht nur die Erg nzungen, sondern auch die vollst ndigen Eintr ge zu den Gelehrten ber das Internet verf gbar gemacht werden. Nathanael Riemer in: H-Soz-u-Kult, 17.03.2010 Dieses Handbuch ist das wohl bemerkenswerteste und berraschendste von den deut Mit dem Biographischen Handbuch der Rabbiner haben die Beteiligten dem deutschsprachigen Rabbinat der Moderne ein eindrucksvolles Denkmal gesetzt, das zugleich die unabdingbare Grundlage zukunftiger Forschung bilden wird. Dass es gelungen ist das Werk zu diesem einstweiligen Abschluss zu bringen, verdient grossen Respekt. Es darf in keiner einschlagigen Bibliothek fehlen. Lucia Raspe in: Judaistische Beitrage 36 (2010) Beide Teile des nun vier Bande umfassenden Handbuches bieten einen einzigartigen Uberblick uber die Personengruppe der Rabbiner und die Institution des aschkenasischen Rabbinats in der Neuzeit. Bei der grossen Bedeutung und dem wissenschaftlichen Zugewinn des Nachschlagewerkes ist nur zu hoffen, dass in absehbarer Zeit nicht nur die Erganzungen, sondern auch die vollstandigen Eintrage zu den Gelehrten uber das Internet verfugbar gemacht werden. Nathanael Riemer in: H-Soz-u-Kult, 17.03.2010 Dieses Handbuch ist das wohl bemerkenswerteste und uberraschendste von den deutschsprachigen biographischen Lexika. In: Fachbuchjournal 1/2010 Nicht nur als Nachschlagewerk, sondern auch als Gedenkbuch, das an die durch die nationalsozialistische Politik in deutschem Namen vernichtete Tradition der deutschen Juden und judischen Deutschen gehort dieses Lexikon in jede einschlagige Bibliothek. W.K. in: ABDOS-Mitteilungen Martin-Opitz-Bibliothek 2/20 This is the primary resource on the rabbinate in the bulk of central Europe and it is hard to imagine that any work will appear that will replace this handbook. [...] It is essential for any library that supports research and study in these areas and no doubt, additional uses will be found. Author InformationMichael Brocke und Katrin Nele Jansen, Salomon Ludwig Steinheim-Institut fur deutsch-judische Geschichte an der Universitat Duisburg-Essen . Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |