|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Autor behandelt die Frage, ob der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz nicht nur im Rahmen des Ermessens, sondern auch bei gebundenen Entscheidungen anwendbar ist. Durch Untersuchungen wird deutlich, dass die Anwendung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes nur in Ausnahmefällen möglich ist. Full Product DetailsAuthor: Torben WesterhoffPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 5812 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.281kg ISBN: 9783631674437ISBN 10: 3631674430 Pages: 210 Publication Date: 25 January 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviews«Eine insgesamt hervorragende und überzeugende Untersuchung, die - sozusagen als «Bonus-Material» - auch noch alles bietet, was man über den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz generell wissen sollte.» (Adolf Rebler, Deutsches Verwaltungsblatt 23/2017) Eine insgesamt hervorragende und uberzeugende Untersuchung, die - sozusagen als Bonus-Material - auch noch alles bietet, was man uber den Verhaltnismaigkeitsgrundsatz generell wissen sollte. (Adolf Rebler, Deutsches Verwaltungsblatt 23/2017) Eine insgesamt hervorragende und uberzeugende Untersuchung, die - sozusagen als Bonus-Material - auch noch alles bietet, was man uber den Verhaltnismassigkeitsgrundsatz generell wissen sollte. (Adolf Rebler, Deutsches Verwaltungsblatt 23/2017) Author InformationTorben Westerhoff studierte in Hamburg und Oslo Rechtswissenschaften und promovierte in Jena. Er ist als Rechtsanwalt tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |