|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch beinhaltet eine innovative und tiefgehende Untersuchung zu der Entwicklung des § 116 S. 1 Nr. 1 ZPO sowie dem derzeitigen Verständnis in Rechtsprechung und Literatur. Der Autor gibt Impulse zur Auslegung der wirtschaftlich Beteiligten in § 116 S. 1 Nr. 1 ZPO, legt die Verfassungswidrigkeit der Norm dar und zeigt sodann – auch unter Berufung auf die Insolvenzverwaltertheorien – eine Möglichkeit auf, wie die Prozesskostenhilfe für den Insolvenzanfechtungsprozess de lege lata grundgesetzkonform bewilligt werden kann. Eine vereinfachte Bewilligungspraxis wäre die Folge. Full Product DetailsAuthor: Dominik GöttlerPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658326128ISBN 10: 3658326123 Pages: 299 Publication Date: 06 January 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Anwendung von § 116 S. 1 Nr. 1 ZPO auf den Insolvenzverwalter.- Überblick über die Voraussetzungen des § 116 S. 1 Nr. 1, S. 2 ZPO.- Auslegung des Begriffes der „am Gegenstand des Rechtsstreits wirtschaftlich Beteiligten“.- Zur verfassungswidrigen Berücksichtigung der wirtschaftlich Beteiligten bei der Prozesskostenhilfebewilligung.- Auswirkungen der teilweisen Verfassungswidrigkeit.- ErgebnisseReviewsAuthor InformationDominik Göttler ist Regierungsrat im Referat für Verfahrensrecht, Steuerstrafrecht, Steuerberatungsrecht und int. Verwaltungshilfe des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |