|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAls Neuheit haben die prozeduralen Tatbestandsmerkmale im materiellen Strafrecht in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit in der deutschen und chinesischen Strafrechtswissenschaft auf sich gezogen. Der Grund dafur ist, dass zum einen das prozedurale Strafrecht aufgrund der kontinuierlichen Verscharfung des Strafrechts eine Straflosigkeitsmoglichkeit fur den Normadressaten bietet, zum anderen verstarkt das prozedurale Strafrecht die Kommunikations- und Lernfahigkeit mit anderen Disziplinen und versorgt die zunehmend komplex werdenden Sachverhalte mit einem Durchfuhrbarkeitskonzept. Diese Arbeit zielt darauf ab, die prozeduralen Tatbestandsmerkmale im Strafrecht aus der Perspektive der Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und China zu untersuchen. Der Beitrag geht zunachst vom Phanomen des prozeduralen Strafrechts aus und analysiert dann die Hintergrunde fur die Prozeduralisierung im Strafrecht ausgehend von den Entwicklungstendenzen des Rechtsstaatskonzept und des Strafrechts unter der Systemtheorie. Auf dieser Grundlage fasst der Beitrag die Begriffe und Funktionen des prozeduralen Strafrechts in beiden Landern zusammen und zeigt das Dilemma von Verfassung und Strafrecht auf, die einer Losung zugefuhrt werden mussen. Full Product DetailsAuthor: Jiangjun ZhengPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 0.422kg ISBN: 9783756012916ISBN 10: 3756012913 Pages: 216 Publication Date: 17 April 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |