|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Europäische Union hat seit ihrer Gründung zunehmend an politischer Bedeutung gewonnen. Im Zuge dessen ist die EU-Berichterstattung in deutschen Massenmedien zwar umfangreicher geworden, Themen, Akteure und Bewertungen sind jedoch weiterhin nationalstaatlich geprägt. Diese Situation ist Ausgangspunkt für die Frage nach den Arbeitsbedingungen derjenigen, die als Produzenten von EU-Berichterstattung das Bild formen, das wir von der EU und Europa vermittelt bekommen. Anke Offerhaus untersucht die Professionalisierung des deutschen Journalismus als Herausbildung eines spezialisierten Berufssegments, dem EU-Journalismus, der durch entsprechende Berufs- und Organisationsstrukturen sowie spezialisierte Berufsrollenträger gekennzeichnet ist. Vor dem Hintergrund eines berufssoziologischen Ansatzes sind strukturelle Veränderungen von journalistischen Ausbildungs- und Berufsorganisationen ebenso Gegenstand der Analyse wie unter handlungstheoretischer Perspektive die Veränderung der Arbeit und der Arbeitsbedingungen von EU-Journalisten selbst. Full Product DetailsAuthor: Anke OfferhausPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2011 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.460kg ISBN: 9783531170329ISBN 10: 3531170325 Pages: 316 Publication Date: 25 November 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsEs liegt [...] eine grundsolide und Erkenntnis f rdernde Studie zu den Professionalisierungstendenzen in einem wichtigen Teilsegment des Journalismus vor. Publizistik, 3-2011 Es liegt [...] eine grundsolide und Erkenntnis fordernde Studie zu den Professionalisierungstendenzen in einem wichtigen Teilsegment des Journalismus vor. Publizistik, 3-2011 Es liegt [...] eine grundsolide und Erkenntnis f rdernde Studie zu den Professionalisierungstendenzen in einem wichtigen Teilsegment des Journalismus vor. Publizistik, 3-2011 Es liegt [...] eine grundsolide und Erkenntnis fordernde Studie zu den Professionalisierungstendenzen in einem wichtigen Teilsegment des Journalismus vor. Publizistik, 3-2011 Es liegt [...] eine grundsolide und Erkenntnis foerdernde Studie zu den Professionalisierungstendenzen in einem wichtigen Teilsegment des Journalismus vor. Publizistik, 3-2011 Author InformationDr. Anke Offerhaus ist Universitätslektorin am Institut für historische Publizistik, Kommunikations- und Medienwissenschaft (IPKM) und Postdoctoral Fellow im Teilprojekt B3 ""Die Transnationalisierung von Öffentlichkeit am Beispiel der EU"" des von der Jacobs University und der Universität Bremen getragenen Sonderforschungsbereichs 597 ""Staatlichkeit im Wandel"". Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |