|
![]() |
|||
|
||||
OverviewJohannes Rüberg beleuchtet die bis zum Aufbrechen der monopolistischen Marktstrukturen bestehenden Preissetzungsverfahren in der Telekommunikation anhand eines rechtshistorischen Vergleichs des deutschen und US-amerikanischen Fernmeldewesens. Im Kern geht es dabei um die Frage, durch wen und wie die Telefongebühren festgelegt wurden. Der Autor verdeutlicht, dass die Organisation des Telekommunikationsmarktes, die Einbindung in bestehende Markt- und Wirtschaftsordnungen sowie die institutionelle Ausgestaltung der Preisbestimmung eine hohe nationalstaatliche Eigenständigkeit aufwiesen. Trotz aller ordnungsrechtlichen Gegensätze bildete das Monopol das notwendige Gegenstück zu einer auf beiden Seiten des Atlantiks gewollten Preissetzung nach politischer Opportunität, die im gesellschaftspolitischen Prozess immer wieder neu ausgehandelt und verteidigt werden musste. Full Product DetailsAuthor: Johannes RübergPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 17 Weight: 0.573kg ISBN: 9783161545504ISBN 10: 3161545508 Pages: 287 Publication Date: 27 July 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information"Geboren 1983; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Passau und Bonn; Mitarbeiter des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten interdisziplinären Forschungsprojekts ""Gestaltung der Freiheit - Regulierung von Wirtschaft zwischen historischer Prägung und Normierung""; 2014 Assessorexamen im OLG Bezirk Düsseldorf; seit 2015 Rechtsanwalt in Düsseldorf." Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |