Die Planungszelle: Der Bürger plant seine Umwelt. Eine Alternative zur Establishment-Demokratie

Author:   Peter C. Dienel
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1992 ed.
ISBN:  

9783531114279


Pages:   296
Publication Date:   01 January 1978
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Planungszelle: Der Bürger plant seine Umwelt. Eine Alternative zur Establishment-Demokratie


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Peter C. Dienel
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   1992 ed.
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.60cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.522kg
ISBN:  

9783531114279


ISBN 10:   3531114271
Pages:   296
Publication Date:   01 January 1978
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Vorwort zur 3. Auflage.- Prolog: Vom Dilemma der Burokratisierung.- I. Ausgangslage und Aufgabenstellung.- A. Der Zustand des gesellschaftlichen Steuerungssystems.- Das Defizit an rationaler Bewertung.- Das Defizit an Zukunft.- Das Defizit an Legitimation.- Das Defizit an Interaktion mit dem Burger.- Das Defizit an politischer Sozialisation.- Unterschiedliche Reaktionen.- B. Die politische Ordnung als Entwicklungsvorhaben.- Leitvorstellungen.- Die Definition der Ausgangssituation.- Eingrenzung des Arbeitsbereiches.- Systemrelevanz des Entwicklungsvorhabens.- C. Arbeitsplan.- Anmerkungen zu Kapitel I.- II. Vorhandene Beteiligungsverfahren.- A. Kategorisierung.- B. Darstellung einzelner Verfahren.- Die Verwaltung.- Das Parlament.- Die Partei.- Das Plebiszit.- Der Beirat.- Die Burgerinitiative.- Die Anwaltsplanung.- C. Vergleichende Bewertung der Verfahren.- Schwachstellen der Verfahren.- Vermehrfachbarkeit von Verfahren.- Politische Sozialisationseffekte der Verfahren.- Fazit des Vergleichs.- D. Folgerungen fur die weitere Entwicklung.- Komplexitat der Entwicklungsaufgabe.- Anforderungen an neue Verfahren.- Modellentwurfe.- Anmerkungen zu Kapitel II.- III. Das Modell Planungszelle.- A. Konstruktionsmerkmale des Modells.- Gruppenentscheid.- Akzeptables Positionsangebot.- Freigestellte Teilnehmer.- Vergutete Teilnahme.- Befristete Teilnahme.- Teilnehmerzufallsauswahl.- Laienteilnehmer.- Fachliche Begleitung.- Vorgegebene Aufgabenstellung.- Freizugigkeit des Einsatzes.- Simultanverwendbarkeit.- B. Variable Merkmale.- Teilnehmerzahl.- Dauer.- Programmdichte.- C. Arbeitsablauf einer Planungszelle.- Arbeitsphasen.- Vorbereitungsphase.- Durchfuhrungsphase.- Nacharbeit.- D. Einbau der Planungszelle.- Kompetenz des Verfahrens.- Verortung des Verfahrens.- Effekte des Einbaues.- Anmerkungen zu Kapitel III.- IV. Die Anwendung des Verfahrens.- A. Anwendungsmoeglichkeiten.- Gesellschaftlicher Beteiligungsbedarf.- Spezifische Eignung des Verfahrens.- Exkurs: Technology Assessment.- Einsatzebenen.- B. Organisatorische Voraussetzungen.- Personal.- Arbeitsmaterial.- Einrichtungen.- Anmerkungen zu Kapitel IV.- V. Die Auswahl von Aufgabenstellungen.- A. Auswahlkriterien fur Aufgaben.- Die Bearbeitbarkeit.- Sozialisierungseffekt.- Zustandigkeit.- Die Bearbeitungswurdigkeit.- Spezielle Eignung.- B. Auswahlverfahren fur Aufgaben.- Eingabe.- Filterung.- Strukturierung.- Zuweisung.- Anmerkungen zu Kapitel V.- VI. Die Effekte des Verfahrens.- A. Apparaturrelevante Effekte.- Bessere Planung.- Verbesserung der Apparatur.- B. Individualrelevante Effekte.- Erweiterung des burgerlichen 'status activus'.- Politische Sozialisation.- Individuell verwertbare Effekte.- C. Gesellschaftsrelevante Effekte.- Planungszelle als Untersuchungsobjekt.- Planungszelle als Produktionsausloeser.- Planungszelle als Foerderungsinstrument.- Anmerkungen zu Kapitel VI.- VII. Langfristeffekte.- A. Weiterentwicklung des politisch-administrativen Instrumentariums.- Problemadaquate Einzugsbereiche.- Gruppenabstimmung.- B. Umverteilungsfunktion.- Neuverteilung politischer Mitwirkungsmoeglichkeiten.- Umverteilung von sozialer Macht.- Umschichtung aufgewendeter Mittel.- Entlastungen im politischen Teilsystem.- C. Entlastung des Beschaftigungssystems.- D. Konfliktprophylaxe.- Vorurteile und soziale Apparate.- Therapieversuche.- Therapiemodell Planungszelle.- E. Erschliessung erganzender Moeglichkeiten personaler Identitat.- Anmerkungen zu Kapitel VII.- VIII. Varianten zum Modell Planungszelle.- AEnderung des Kontinuitatsgrades.- AEnderung des Teilnehmer-Einzugsbereiches.- Planpflicht.- Anmerkungen zu Kapitel VIII.- IX. Die Realisierung des Modells Planungszelle.- A. Realisierungschancen.- Artikulationsebenen von Widerstanden.- Das Rechtsproblem.- Das Kostenproblem.- Tangierte Positionen als Quellort von Widerstand.- Verwaltung.- Planer.- Der Abgeordnete.- Partei.- Bevoelkerung.- B. Realisierungsschritte einer Laienplanung.- Phasen-Scenario.- Einzelprobleme.- C. Erste Erfahrungen.- Teilnehmerselektion.- Teilnahmebereitschaft.- Aufgabenstellung.- Informationsaufbereitung.- Informationsverarbeitung.- Teilnehmerverhalten in sozial heterogenen Situationen.- Organisation des Tagesablaufs.- Leistungsmotivation in der Teilnehmerrolle.- Leistungsmotivation in Funktionsrollen.- Werteinbringung.- Bewertungsprozesse.- Spezifisch Nichtinteressierte.- Mehrfachbearbeitung von Aufgaben.- Der Planer als Mitarbeiter.- Der Prozessbegleiter als Mitarbeiter.- Planungs-output.- Eignung des Verfahrens.- Anmerkungen zu Kapitel IX.- X. Na und?.- Literaturverzeichnis (1977).- Statusreport'92.- 1. Berichte uber PZ-Projekte.- 2. Burgergutachten.- 3. Zur Diskussion des Verfahrens PZ.- 4. Zwischenziele.- Stichwortverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List