Die physikalischen Grundlagen der elektrischen Festigkeitslehre

Author:   NA Semenoff ,  NA Walther
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1928
ISBN:  

9783642894787


Pages:   172
Publication Date:   01 January 1928
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $211.17 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die physikalischen Grundlagen der elektrischen Festigkeitslehre


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   NA Semenoff ,  NA Walther
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1928
Dimensions:   Width: 15.20cm , Height: 1.00cm , Length: 22.90cm
Weight:   0.277kg
ISBN:  

9783642894787


ISBN 10:   364289478
Pages:   172
Publication Date:   01 January 1928
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I. Die experimentellen Methoden zur Erforschung von elektrischen Feldern.- 1. Die elektrischen Felder und ihre Bestimmung.- 2. UEberblick uber die experimentellen Methoden.- 3. Die gewoehnliche Sonden-Methode und ihre Abanderungen.- 4. Die elektrolytische Methode.- 5. Die Methode der Gluhsonde.- 6. Die elektrischen Felder der Netze und Diaphragmen.- 7. Die Methode der Kapazitatssonde.- 8. Beispiele aus der Praxis.- 9. Einige spezielle Methoden zur Ermittlung der Spannungsverteilung bei Hochspannung.- II. Das Vakuum als Isolator.- 1. UEber den Zusammenstoss von Elektronen und Ionen mit Molekulen.- 2. Die Theorie von Townsend.- 3. Die Gasentladung bei niedrigen Drucken.- 4. Die Emission von Elektronen durch gluhende Koerper.- 5. Die Theorie des Vakuumdurchschlages.- 6. Experimentelle Untersuchungen der elektrischen Entladung im Hochvakuum.- 7. Die praktischen Anwendungen der isolierenden Fahigkeiten des Vakuums.- III. Der Durchschlag von festen Isolatoren.- A. Der Elektrizitatsdurchgang durch feste Isolatoren und die dielektrischen Verluste.- 1. Der Durchgang des elektrischen Stromes durch feste Stoffe.- 2. Der Stromdurchgang durch feste Isolatoren bei hohen Temperaturen.- 3. Der Durchgang des Stromes durch feste Isolatoren bei niedrigen Temperaturen.- 4. Die dielektrischen Verluste.- B. UEber die Vorgange, die demDurchschlag von festen Isolatoren zugrunde liegen koennen.- 1. Die allgemeinen Gesetzmassigkeiten des elektrischen Durchschlages.- 2. Die verschiedenen Theorien des elektrischen Durchschlages.- C. Die Warmetheorie des Durchschlages.- 1. Die elementare Theorie von Wagner.- 2. Die genaue Behandlung des eindimensionalen Problems.- 3. Experimentelle Untersuchungen im Warmegebiet.- D. Die Ergebnisse der experimentellen Untersuchungen im elektrischen Gebiete.- 1. Der elektrische Durchschlag im homogenen und nichthomogenen elektrischen Felde.- 2. Die Abhangigkeit der Durchschlagspannung von der Schichtdicke.- 3. Die Abhangigkeit der Durchschlagspannung von der Frequenz und der Temperatur.- E. Die Theorien des elektrischen Durchschlags.- 1. Die Zerreissfestigkeit des idealen Kristallgitters.- 2. Die elektrische Zerreissfestigkeit der Realkristalle.- 3. Die Ionisationstheorie.- 4. Die theoretische Deutung der experimentellen Gesetzmassigkeiten im elektrischen Gebiet.- 5. Der warmeelektrische Durchschlag.- Schlusswort.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List