|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWas wäre die Philosophie ohne die Religion? Sie ist sicherlich aus ihr entstanden, denn die Idee eines von wohlwollenden Mächten oder mit Vernunft regierten Kosmos wurde von der Religion vorgebildet, bevor sie zum stillschweigenden Leitfaden der philosophischen Wahrheitssuche wurde. Aus ihr nährte sich die Evidenz eines Endziels des Lebens, das die Philosophie auch übernahm, als sie selber eine Art Weisheit ausarbeiten wollte, wohl wissend, dass alle Weisheitslehren aus der Religion stammten. Freilich wehrte sich die Philosophie von Anfang an gegen das, was ihr in der religiösen Überlieferung als willkürlich oder anstößig erschien. Ihre Beziehung zur Religion war also immer die einer Entmythologisierung, die bei gewissen Denkern konsequent zu einer systematischen Religionskritik entwickelt wurde. Damit wendeten aber die Philosophen auf die Überlieferung ein Vernünftigkeitskriterium an, das von der Religion selbst vorgespielt wurde: Es gibt kaum eine Religion, die nicht mithilfe dieses Maßstabes eine frühere oder andere hätte kritisieren, ablösen oder vollenden wollen. Es erscheint schwer, ja unmöglich, eine oder gar die Religion überhaupt anzuprangern, wenn man nicht selber eine bessere in Aussicht stellt. Die meisten Philosophen haben immer anerkannt, dass die Weisheitslehre der Religion der Philosophie vorausging. Deshalb gingen ihre Denkansätze stets mit einer behutsamen Religionsphilosophie einher, die heute nur vergessen wird und deren Grundzüge Jean Grondin rekapituliert. Denn die Religion bietet seit alters her die stärksten, meist geglaubten und diskutierten Antworten auf die Frage nach dem Sinn des menschlichen Treibens, und sie tut es mit unendlich mehr Wirksamkeit als jede Philosophie. An diese der Religion innewohnende Philosophie und ihre sinnvolle Seinserfahrung, die zu denken gibt, will dieses Buch erinnern. Full Product DetailsAuthor: Jean Grondin , Verena HeisenPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 0.153kg ISBN: 9783161506253ISBN 10: 3161506251 Pages: 160 Publication Date: 16 February 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1955; Studium in Montréal, Heidelberg und Tübingen; Professor für Philosophie an der Universität Montréal. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |