|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch ist die erste umfassende, systematische Darstellung der Fragen der Passivlegitimation im Arzthaftpflichtprozeß. Bei Arzthaftpflichtprozessen vor Zivilgerichten steht der geschädigte Patient vor Klageerhebung regelmäßig vor der Frage, gegen wen er seine Klage erheben soll. Insbesondere gilt dies bei Schadensereignissen im Krankenhaus. Hier trifft der Patient auf eine Vielzahl von Ärzten, Krankenschwestern, Pflegern und sonstigem Assistenzpersonal, die ihn medizinisch und pflegerisch betreuen. Wann läßt sich im Schadensfall die Klage gegen die Krankenhausärzte, wann gegen den Krankenhausträger und wann gegen beide sachlich begründen? Besondere Probleme ergeben sich auch bei Schädigungen durch das klinische Assistenzpersonal und bei ärztlicher Teamarbeit. Es ist für den Arzt und den Krankenhausträger von erheblichem Interesse zu wissen, wer von ihnen dem Patient gegenüber zum Schadensersatz verpflichtet ist. Dadurch können unberechtigte Ansprüche sofort zurückgewiesen und unnötige, zeitaufwendige Prozesse vermieden werden. Full Product DetailsAuthor: Eva-Maria SchmidPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1988 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.10cm , Length: 24.40cm Weight: 0.380kg ISBN: 9783540193296ISBN 10: 3540193294 Pages: 186 Publication Date: 26 August 1988 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1. Organisation der Krankenversorgung in der Bundesrepublik Deutschland.- A. Gegenwartige Struktur und Organisation der medizinischen und pflegerischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland.- B. Krankenhauswesen.- 2. Rechtliche Beziehungen des Patienten bei Inanspruchnahme arztlicher Leistungen.- A. Rechtssbeziehungen bei ambulanter Behandlung.- B. Rechtsbeziehungen bei stationarer Krankenhausbehandlung.- 3. Anspruchsgegner des Patienten bei Erfullung eines Haftpflichttatbestandes.- A. Anspruchsgegner bei ambulanter Behandlung.- B. Anspruchsgegner bei stationarer Krankenhausbehandlung.- Ergebnisse.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |