|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn dieser Untersuchung zeichnet von Beyme systematisch die historische Entwicklung des parlamentarischen Systems seit der französischen Revolution nach. Was im 19. Jahrhundert ""Demokratisierung"" genannt wird, ist - so die These des Buches - allenfalls Parlamentarisierung. Die Demokratisierung setzte umfassend erst um 1918 ein und hat schon konsolidierte parlamentarische Systeme in eine schwere Krise gestürzt. Erst in der zweiten (1945ff), in der dritten (1970er Jahre in Südeuropa) und in der vierten Welle der Demokratisierung (1989ff) in Osteuropa kam es zu einer erneuten Konsolidierung des parlamentarischen Systems. Das Buch präsentiert diese verschiedenen Phasen und die damit verbundenen Regierungssysteme. Full Product DetailsAuthor: Klaus von BeymePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 4., korrigierte Aufl. 2014 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.30cm , Length: 24.00cm Weight: 0.755kg ISBN: 9783658035167ISBN 10: 3658035161 Pages: 437 Publication Date: 13 December 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDas parlamentarische System als Begriff der Herrschaftsformenlehre.- Die Parlamentarisierung der Repräsentativverfassungen 1789-1999.- Das parlamentarische System in der Theorie der Politik.- Die Organisation der Parlamente.- Funktionen der Parlamente.- Die Rolle des Staatsoberhaupts in der parlamentarischen Demokratie.- Die Regierung im parlamentarischen System.- Die Kontrolle der Parlamente durch Verfassungsgerichte.- Die Visualisierung der parlamentarischen Demokratie im Parlamentsbau.- Entparlamentarisierung durch Europäisierung und Globalisierung?.ReviewsAuthor InformationProf. (em.) Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |