|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNicole Pöppel skizziert in ihrer Literatur- und Mediengeschichte das lebendige, ambivalente Medienschaffen der Pariser Bohème Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Autorin bringt dem deutschsprachigen Publikum die Generation der Bohème näher, durch die sich dieses Milieu medial nachhaltig als populäres Milieu etablierte. Sie untersucht dazu die Generation der zweiten Bohème mit Autoren wie Henry Murger („Szenen aus dem Leben der Bohème“) und Charles Baudelaire („Die Blumen des Bösen“) als Medienproduzenten und Medienkritiker. Die jungen, oft unbekannt gebliebenen, meist prekär lebenden Autoren wirkten im Spannungsfeld aus Selbstbehauptung und Abgrenzung vom etablierten Literatur- und Kulturbetrieb und der großen Tagespresse und prägten die Pariser Öffentlichkeit von den 1840er bis 1860er Jahren fundamental mit. Full Product DetailsAuthor: Nicole PöppelPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.523kg ISBN: 9783476057471ISBN 10: 347605747 Pages: 387 Publication Date: 12 August 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsDie Bohème: Leben, Literatur und Medien.- Begriff und Entwicklung des Medienformats petite presse.- Le Corsaire-Satan als Forum der zweiten Bohème (1844‒1847).- Figaro auf dem Boulevard, Sans le Sou im Quartier latin. Gründermanie zwischen Zentrum und Peripherie (1854).- Das Herz der Metropole im Visier: Le Boulevard (1861‒1863).ReviewsAuthor InformationNicole Pöppel ist Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaftlerin mit Schwerpunkten in französischer und deutscher Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |