|
![]() |
|||
|
||||
OverviewÃber die Frage, ob es eine ""österreichische Symphonie"" gibt, ist viel diskutiert sowie geschrieben worden. Dabei wurde vor allem auf die ""österreichische Linie"" in der Entwicklung dieser Gattung verwiesen, die, ausgehend von der ""Wiener Klassik"" Ã""ber Franz Schubert und Anton Bruckner zunächst bis hin zu Gustav Mahler reiche, dann aber in vielen Verzweigungen bis heute immer wieder neue Ausprägungen hervorbringe. Das ""Ãsterreichische"" daran sei durch episch ausladende Formen, durch ein ""parataktisches"" Nebeneinanderstellen von divergierenden Elementen sowie durch ein Hereinnehmen von bildhaften, programmatischen und/oder philosophischen Elementen charakterisiert. - Insbesondere die ausladenden Formen wie die inneren, zutiefst privaten Programme der Symphonien Gustav Mahlers nährten diese Ãberzeugung, doch auch viele ähnliche Konzeptionen im Oeuvre seiner Nachfolger bestätig(t)en diese Sicht immer wieder. Der vorliegende Band versucht nun, ausgehend von einem historischen Ãberblick den Fragen nach den traditionellen Stil-Elementen und dem dabei spezifisch ""Ãsterreichischen"" der Gattung nachzugehen. Full Product DetailsAuthor: Hartmut KronesPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag ISBN: 9783205772071ISBN 10: 3205772075 Pages: 224 Publication Date: 03 December 2005 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationHartmut Krones ist Universitätsprofessor und Leiter des Institutes fÃ""r Musikalische Stilforschung an der Universität fÃ""r Musik und darstellende Kunst Wien. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |