|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit diesem Buch wird die Orgelgeschichte Anklams anhand von zahlreichen neu erschlossenen Quellen erstmals umfassend aufgearbeitet. Diese Tiefenstudie schließt nicht nur eine Lücke in der pommerschen Orgelgeschichte, sondern fügt ihr auch neue Aspekte hinzu. So treten unter den Orgelbauern nicht nur die einschlägig bekannten, großen Namen wie Buchholz und Grüneberg in Erscheinung, sondern auch bislang wenig erforschte Orgelbauer wie Otto Ernst Voigt und vor allem Friedrich Wilhelm Kaltschmidt. Neben der Vorstellung zahlreicher Orgeln steht vor allem die Auswertung der Diskurse und Entscheidungen zu deren Bau und Pflege im Fokus. Dies ermöglicht nicht nur ein besseres Verständnis der Instrumente selbst, sondern auch einen Blick auf kulturelle Aspekte vor Ort: klangästhetische Ideale, Musizierpraxis und den Stellenwert der Kirchenmusik. Ausgehend von dieser Analyse stellt sich die Frage, wie der Begriff der Orgellandschaft in der Forschung in Zukunft verwendet werden kann. Full Product DetailsAuthor: Friedrich KühnPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Dimensions: Width: 17.50cm , Height: 2.50cm , Length: 24.50cm Weight: 0.572kg ISBN: 9783412527334ISBN 10: 3412527335 Pages: 313 Publication Date: 12 June 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationFriedrich Kühn ist studierter Kirchenmusiker und ist als Chorleiter und Organist in Greifswald und Umgebung tätig. Des weiteren befasst er sich musikwissenschaftlich mit Themen der pommerschen Musikgeschichte und des Orgelbaus. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |