Die Ökonomie und das Nichts: Warum Wirtschaft ohne Moral wertlos ist

Author:   Detlef Pietsch
Publisher:   Springer
Edition:   1. Aufl. 2021
ISBN:  

9783658332761


Pages:   425
Publication Date:   18 May 2021
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $52.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Ökonomie und das Nichts: Warum Wirtschaft ohne Moral wertlos ist


Add your own review!

Overview

Die Corona-Pandemie hat uns eindringlich gezeigt: Ethische Fragen werden in der Ökonomie immer wichtiger. Der Lockdown zum gesundheitlichen Schutz der Bevölkerung hat die ökonomischen Aktivitäten notwendigerweise mehrheitlich heruntergefahren. Die Gesundheit der Bevölkerung musste gegen das ökonomische Wohl abgewogen werden. Bereits vor der Corona-Krise war die moderne Ökonomie zunehmend mit wirtschaftsethischen Problemen beschäftigt: Die stärkere Verzahnung von Ökonomie und Ökologie, die zunehmende Ungleichheit innerhalb der Bevölkerung und zwischen den Ländern, die Folgen der Globalisierung und jüngst der Digitalisierung. Nachdem Detlef Pietsch in seinen letzten beiden Büchern „Eine Reise durch die Ökonomie“ und „Prinzipien moderner Ökonomie“  die vergangenen und aktuellen ökonomischen Herausforderungen erläutert hat, diskutiert er nun die drängendsten wirtschaftsethischen Fragestellungen. Dabei werden die wesentlichen ethischen Theorien der Vergangenheit als Grundlage zur Einschätzung wirtschaftsethischer Aktivitäten allgemeinverständlich aufbereitet. 

Full Product Details

Author:   Detlef Pietsch
Publisher:   Springer
Imprint:   Springer
Edition:   1. Aufl. 2021
Dimensions:   Width: 12.70cm , Height: 2.30cm , Length: 20.30cm
Weight:   0.474kg
ISBN:  

9783658332761


ISBN 10:   365833276
Pages:   425
Publication Date:   18 May 2021
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

                                                                                                             1. Einleitung: Warum Ökonomie ohne Moral wertlos ist.                                                                                                                                                                               2. Ökonomie und Ethik: Wie passt das zusammen?                                                         2.1       Ökonomie zwischen Rationalität, Optimierung und Effizienz                                2.2       Ethik: es geht um uns Menschen 2.3       Ethik und Ökonomie: ein unvereinbares Paar? 2.4       Das Nichts: Irrwege und Abgründe des Wirtschaftens   3. Eine kurze Geschichte der Ethik                                                                                  3.1       Prähistorie und altorientalische Kulturen 3.2       Antike und Mittelalter: Von den Anfängen in Griechenland bis Thomas von Aquin 3.3       Neuzeit: Von Luther bis zu Kant und seinen Nachfolgern 3.4       Jüngere Vergangenheit und Gegenwart: Eine ökonomische Ethik für das 21. Jahrhundert   4. Aktuelle Herausforderungen der Wirtschaftsethik                                                    4.1       Armut und Ungleichheit: Von dem einen Prozent und den 99 Prozent anderen 4.2       Globalisierung: Von Gewinnern und Verlierern 4.3       Ökonomie und Ökologie: Wir haben nur eine Erde 4.4       Wirtschaftssystem: Vom Kapitalismus und seinen Alternativen heute 4.5       Menschenbild in der Ökonomie 4.6       Ethik im Zeitalter von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Pandemie           5. Anwendungsfelder der ökonomischen Ethik                                                   5.1 Individuelle Ethik: Ethik nicht nur für Manager und Meinungsführer   5.2 Unternehmensethik: Was müssen Unternehmen beachten? 5.3  Ethik des Wirtschaftssystems: Die beste aller möglichen Wirtschaftswelten 5.4 Umweltethik: Ökonomie und Ökologie gehören zusammen 5.5 Ökonomische Ethik, Staat und Gesellschaft             6. Lösungsansätze und Perspektiven: Was jetzt zu tun ist                                                                                 6.1 Bekämpfung von Armut und Ungleichheit 6.2 „Patenschaft“ von reich und arm 6.3 Mehr Ökonomie für das Gemeinwohl 6.4 Bekämpfung der Diskriminierung 6.5 Gleiche Bildungschancen für alle 6.6 Nachhaltigkeit fördern 6.7 Gutes Leben: Suche nach Glück   7. Ethik in der Post-Corona-Ökonomie                                                                                         

Reviews

“... Der Text ist didaktisch gut strukturiert und mit Zitaten angereichert. Jedes Kapitel hat seine Literaturempfehlungen, sodass das Werk ein guter Türöffner für sein Thema ist. Das Werk gleicht anderen Lehrbüchern zur Wirtschaftsethik darin, dass die allgemeine Ethik breit hergeleitet wird ...” (Jürgen Plieninger, in: ekz-Informationsdienst, Heft 3, 2021)


... Der Text ist didaktisch gut strukturiert und mit Zitaten angereichert. Jedes Kapitel hat seine Literaturempfehlungen, sodass das Werk ein guter Turoeffner fur sein Thema ist. Das Werk gleicht anderen Lehrbuchern zur Wirtschaftsethik darin, dass die allgemeine Ethik breit hergeleitet wird ... (Jurgen Plieninger, in: ekz-Informationsdienst, Heft 3, 2021)


Author Information

​Dr. Detlef Pietsch studierte Betriebswirtschaft an der Universität Mannheim und promovierte am Lehrstuhl für Internationales Management. Er beschäftigt sich bereits seit mehr als 25 Jahren mit den wesentlichen Ideen der Geistes- und Sozialwissenschaften.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List