|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Wie kann man nach Kants fundamentaler Kritik an der philosophischen Theologie das ontologische Argument für die Existenz Gottes verteidigen? Dieser Frage geht Hannes Gustav Melichar mit Hilfe der hegelschen Philosophie nach. Um verständlich zu machen, wie Hegel verschiedene Fäden der vorkantischen Metaphysik und der kritischen Philosophie in seinem Hauptwerk ""Wissenschaft der Logik"" zusammenführt, analysiert er zunächst Kants Widerlegungsversuche gründlich. Anschließend argumentiert er, dass Hegel in seinem Werk zwei Argumentationslinien verfolgt. Die erste soll zu einem inhaltsvollen und widerspruchsfreien Gottesbegriff für die Philosophie führen. Und die zweite zeigt, wie Hegel versucht, diesem Gottesbegriff eine abschließende Begründung zu geben, ohne in einen Begründungsregress zu verfallen. Damit leitet Hegel aus der absoluten Notwendigkeit dieses Gottesbegriffes dessen objektive Geltung ab und legt so seine Version des ontologischen Gottesbeweises vor." Full Product DetailsAuthor: Hannes Gustav MelicharPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 23 Weight: 0.892kg ISBN: 9783161569166ISBN 10: 3161569164 Pages: 603 Publication Date: 02 April 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1984; Studium der Philosophie, Soziologie und Musikwissenschaft in Jena und Weimar; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der philosophischen Fakultät der Universität Tübingen; 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Philosophie II der Universität Bamberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |