|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Universitat Trier (Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Publizistische Medienforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung in Form einer standardisierten Publikumsbefragung, die im Rahmen des Seminars Publikumsforschung im Wintersemester 2012/2013 an der Universitat Trier durchgefuhrt worden ist. Im Zeitraum zwischen dem 1. Dezember 2012 und dem 2. Februar 2013 wurden die Trier Studierenden nach ihrer Mediennutzung befragt. Der Schwerpunkt der Befragung lag auf der Nutzung mobiler Kommunikationsgerate. Die Zahl verwertbarer Interviews in Form von Fragebogen belief sich auf 304. Der Schwerpunkt der Befragung lag auf dem Aspekt der Nutzung von mobilen Kommunikationsgeraten, allen voran den Smartphones. Das Erkenntnisinteresse der Erhebung ergibt sich aus den von der Gruppe gebildeten Arbeitshypothesen, die im Zusammenhang mit der fortschreitenden Verbreitung von internetbasierten Kommunikationsformen und der Verdrangung von traditionellen Mobiltelefonen durch Smartphones stehen. Erforscht werden sollte, ob das mobile Internet den Kommunikationsalltag der Trierer Studierenden zunehmend durchdringt und das Smartphone als Schweizer Taschenmesser des 21. Jahrhunderts zur Bewaltigung verschiedenster Alltagsprobleme sowie zur Unterhaltung unterwegs dient. Als theoretischer Hintergrund liefert der funktionalistische Ansatz der Uses and Gratifications-Forschung Erklarungsschemata fur die Ursachen des Medienhandels anhand der Mediennutzung selbst und das Verstehen der Entscheidung fur die Wahl der Medien als Quelle der Bedurfnisbefriedigung. Das Auswahlen einer Gratifikationsquelle setzt hier im Sinne des Modells rationalen Handelns eine bewusste Kalkulation der Optionen zur Problemloesung voraus. Der Medienrezipient ist den Medieninhalten nicht passiv ausgesetzt, sondern gestaltet se Full Product DetailsAuthor: Wilke BitterPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.20cm , Length: 21.00cm Weight: 0.050kg ISBN: 9783668309142ISBN 10: 3668309140 Pages: 30 Publication Date: 04 October 2016 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |