|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Bedingungen für eine optimale Behandlung des akuten Myokardinfarkts sind prinzipiell gegeben: Es exisitieren flächendeckende Rettungssysteme, in denen Notärzte tätig werden, die Patienten können auf gut ausgerüstete Intensivstationen gebracht werden, und es besteht eine ausgezeichnete Infrastruktur von spezialisierten kardiologischen Zentren mit allen Möglichkeiten der nichtinvasiven und invasiven Diagnostik und Therapie. Das breite diagnostische Rüstzeug von einfachen 12-Kanal-EKG über die Troponin-Schnell-Tests bis zur hochdifferenzierten invasiven Untersuchungstechnik ist so vielfältig wie die Argumente für oder gegen bestimmte Verfahren. Einige diagnostische und therapeutische Ansätze haben das experimentelle Stadium noch nicht endgültig verlassen. Andere gesicherte Verfahren werden dagegen häufig nicht angemessen in die tägliche Praxis umgesetzt. Der vorliegende Band soll in Ergänzung der aktuellen Leitlinien eine Orientierungshilfe im klinischen Management geben. Full Product DetailsAuthor: H.-R. Arntz , H.-P. SchusterPublisher: Steinkopff Darmstadt Imprint: Steinkopff Darmstadt Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 0.60cm , Length: 27.90cm Weight: 0.276kg ISBN: 9783798512474ISBN 10: 3798512477 Pages: 98 Publication Date: 01 August 2000 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEditorial: Die Notfalltherapie bei akutem Myokardinfarkt.- 1. Teil.- Bedeutung der Prahospitalphase bei akutem Myokardinfarkt - Ausloeseereignisse und Patientenverhalten.- Akuter Myokardinfarkt und ploetzlicher Herztod aus epidemiologischer Sicht.- Das Ludwigshafener Herzinfarktprojekt.- 2. Teil.- Sofortdiagnose und Soforttherapie durch den Zuerst Eintreffenden Arzt.- Das Konzept der prahospitalen Thrombolyse.- Das Konzept der Fruhdefibrillation.- 3. Teil.- Risikostratifizierung bei akutem Koronarsyndrom.- Akuter Myokardinfarkt: Nicht-interventionelle Standardtherapie in der ICU.- Akuter Myokardinfarkt: Interventionelle Therapieoptionen.- 4. Teil.- Leitlinien zur Diagnostik und Therapie des akuten Herzinfarktes in der Prahospitalphase.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |