|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWer ein rationales System der Besteuerung will und eine ver. besserte Aussagefiihigkeit der Bilanzierung' zum Zwecke des Aktioniirs- und Gliiubigerschutzes, mul3 sich mit dem Problem der externen Rech- nungslegung beschiiftigen. In der betriebswirtschaftlichen Theorie sind nach der Wiederbelebung der Riegerschen Kritik an der Bilanz und aus- gehend von investitions - und finanzierungstheoretischen Uberlegungen die Grundfragen der Rechnungslegung in den letzten Jahren erneut auf- geworfen worden. Zugleich wurden die Einzelprobleme der Handels- und Steuerbilanz in der Praxis weiterdiskutiert. 1m ersten Teil seiner Arbeit hat der Verfasser die theoretische und praktische Diskussion tiber die Notwendigkeit und Ausgestaltung einer Gewinnermittlung in der externen, Rechnungslegung aufgegriffen und sie unter dem, Gesichtspunkt der Besteuerung nach der Leistungsfiihigkeit, der Gleichmiil3igkeit der Besteuerung und der Aussagefiihigkeit der Rechnungslegung weiterge- ftihrt. 1m zweiten Teil werden fUr eines der dringendsten Probleme der externen Bilanzierung, das der Abschreibungen, die Einzelheiten ihrer steuerlichen und handelsbilanziellen Behandlung untersucht. Horst Dietz prtift dabei insbesondere die Moglichkeiten, die Abschreibungen zu normieren. Er kommt zu dem Ergebnis, dal3 eine Normierung fUr die externe Bilanzierung betriebswirtschaftlich zweckmiii3ig ist. Die Arbeit meines Schtilers will einen Beit ag liefern, Steuer- und Han- delsbilanz betriebswirtschaftlich sinnvoll zu konzipi. eren. Ich hoffe, dai3 diese Arbeit die Diskussion um die Grundlagen der Gewinnermitt- lung beleben und vertiefen wird. Dieter Schneider 5 Vorwort Die Arbeit wurde am 11. Februar 1970 unter dem Titel ""Externe Rechnungslegungund N ormierung der Abschreibung"" von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultat der Westfalischen Wilhelms -Uni- versitat in Munster (Westfalen) als Dissertation angenommen. Full Product DetailsAuthor: Horst Dietz , Horst DietzPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1971 ed. Volume: 37 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.373kg ISBN: 9783531110806ISBN 10: 3531110802 Pages: 235 Publication Date: 01 January 1971 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsProblemstellung.- A. Die Notwendigkeit einer Gewinnermittlung in der externen Rechnungslegung.- I. Abgrenzung der externen Rechnungslegung.- II. Interessenten und Gewinnermittlung.- III. Die Brauchbarkeit von Rechnungen ohne Gewinnermittlung.- IV. Die Eignung ökonomischer Gewinnkonzepte.- V. Die Bedeutung der herkömmlichen Gewinnermittlung in Handels- und Steuerbilanz.- B. Einzelprobleme der Abschreibungsnormierung.- I. Die Abschreibung als Aufwandskomponente in Handels- und Steuerbilanz.- II. Ausgangspunkte der Abschreibungsnormierung.- III. Die Normierung der Normalabschreibung.- IV. Die Problematik der Nachholabschreibung.- V. Kritische Analyse grundlegender Einwendungen gegen die Abschreibungsnormierung.- C. Auswirkungen und Rückwirkungen der Abschreibungsnormierung in Handels- und Steuerbilanz.- Anmerkungen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |