|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch geht auf die besonderen Herausforderungen an den stationären Handel im digitalen Zeitalter ein. Anliegen von Gerrit Heinemann ist es vor allem, die lokalen Händler wachzurütteln und ihnen einen Weg aufzuzeigen, wie sie sich neu erfinden können. Diese haben nur eine Zukunft, wenn es ihnen gelingt, die Chancen des Internets zu nutzen. Dabei geht es nicht nur um einen zukunftsfähigen Online-Shop und seine Verknüpfung mit dem stationären Geschäft in Form von Multi-Channel-Services, sondern vor allem auch um zukunftsfähige Konzepte für die stationären Formate, damit Sie gegen die brutale Online-Konkurrenz eine Chance haben. Der Autor erläutert, wie der stationäre Handel neu erfunden werden und sich an den vom Kunden gelernten Erfolgsprinzipien des Online-Shoppings ausrichten kann. Dazu werden auch aktuelle Veränderungen im Kundenverhalten beschrieben und neue Wege zu einer Digitalisierung der Innenstädte sowie einer Neuausrichtung der Shoppingcenter aufgezeigt. Als Vorbilddient die Umsetzung der von Amazon erfundenen Kundenzentralität sowie der ultimativen Usability für Stadt und Handel der Zukunft. Der Inhalt- Der stationäre Handel im digitalen Zeitalter- Herausforderungen des stationären Handels- Neuerfindung des stationären Handels- Digitale Innenstadt und Shoppingcenter der Zukunft- Risk-Benefit im Handel der Zukunft Full Product DetailsAuthor: Gerrit HeinemannPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.20cm , Length: 24.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658158613ISBN 10: 3658158611 Pages: 210 Publication Date: 07 March 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDer stationäre Handel im digitalen Zeitalter.- Herausforderungen des stationären Handels.- Neuerfindung des stationären Handels.- Digitale Innenstadt und Shoppingcenter der Zukunft.- Risk-Benefit im Handel der Zukunft.ReviewsFuhrungskraften des stationaren Handels und BWL-Studierenden mit dem Schwerpunkt Handel kann die Lekture dieser Publikation bestens empfohlen werden. (Bernd W. Muller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 6. Mai 2017) .. . Best Practice-Beispiele sowie den Einsatz neuer technischer Moglichkeiten ... gelungenen Einblick in die Herausforderungen des stationaren Handels und wie Stadte und Einzelhandler sich diesen gemeinsam stellen konnen. (Public Marketing, April 2017) Fuhrungskraften des stationaren Handels und BWL-Studierenden mit dem Schwerpunkt Handel kann die Lekture dieser Publikation bestens empfohlen werden. (Bernd W. Muller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 6. Mai 2017) Fuhrungskraften des stationaren Handels und BWL-Studierenden mit dem Schwerpunkt Handel kann die Lekture dieser Publikation bestens empfohlen werden. (Bernd W. Muller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 6. Mai 2017) .. . Best Practice-Beispiele sowie den Einsatz neuer technischer M�glichkeiten ... gelungenen Einblick in die Herausforderungen des station�ren Handels und wie St�dte und Einzelh�ndler sich diesen gemeinsam stellen k�nnen. (Public Marketing, April 2017) F�hrungskr�ften des station�ren Handels und BWL-Studierenden mit dem Schwerpunkt Handel kann die Lekt�re dieser Publikation bestens empfohlen werden. (Bernd W. M�ller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 6. Mai 2017) Author InformationProf. Dr. Gerrit Heinemann ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, Management und Handel sowie Leiter des eWeb Research Center an der Hochschule Niederrhein. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |