Die Neue Arbeitsgerichtsbarkeit: Systematische Einführung

Author:   Walter Kaskel
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1927 ed.
ISBN:  

9783642940088


Pages:   41
Publication Date:   01 January 1927
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Neue Arbeitsgerichtsbarkeit: Systematische Einführung


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   Walter Kaskel
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1927 ed.
Dimensions:   Width: 17.80cm , Height: 0.30cm , Length: 25.40cm
Weight:   0.127kg
ISBN:  

9783642940088


ISBN 10:   3642940080
Pages:   41
Publication Date:   01 January 1927
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1. Allgemeines.- I. Begriff der Arbeitsgerictsbarkeit.- A. Arbeitsgerichtsbarkeit als Gerichtsbarkeit.- 1. Wesen (Gegensatz zur Schlichtung).- 2. Form (streitige Gerichtsbarkeit).- 3. Gegenstand.- a) Zivilgerichtsbarkeit.- b) Verwaltungsgerichtsbarkeit.- c) Niemals Straf -gerichtsbarkeit 2..- B. Arbeitsgerichtsbarkeit als Sondergerichtsbarkeit.- 1. Unterschied von sonstiger Gerichtsbarkeit.- a) Ordentliche Gerichtsbarkeit.- b) Ausnahmegerichtsbarkeit.- c) Verfassungsmassige Zulassigkeit 3..- 2. Unterschied von Zustandigkeit.- II. Zweck der Arbeitsgerichtsbarkeit.- III. Geschichtliche Entwicklung.- A. Zunftgerichte.- B. Consil prud'hommes.- C. Erste deutsche Periode.- D. Gewerbe- und Kaufmannsgerichte.- E. Nachkriegszeit.- IV. Gliederung.- 2. Die besonderen Arbeitssachn.- I. Obligatorische Arbeitsgerichtsbarkeit.- A. Burgerlice Rechtsstreitigkeiten.- 1. Dienststreitigkeiten.- a) Vertragsstreitigkeiten.- b) Deliktstreitigkeiten.- c) Ausnahmen 7..- 2. Verbandstreitigkeiten.- a) Vertragsstreitigkeiten.- b) Deliktstreitigkeiten.- c) Innere Verbandstreitigkeiten 8..- 3. Gruppenstreitigkeiten.- a) Vertragsstreitigkeiten.- b) Deliktstreitigkeiten 8..- B. OEffentliehreehtliche Betriebsstreitigkeiten.- 1. Einzelfalle.- 2. Gesamtheit der Betriebsstreitigkeiten.- II. Fakultative Arbeitsgerichtsbarkeit.- A. Kraft Zusammenhangs.- 1. Art des Zusammenhangs.- a) rechtlich.- b) unmittelbar wirtschaftlich 10..- 2. Erfordernisse der eigentlichen Arbeitssachen.- 3. Ausnahmen.- B. Kraft Vereinbarung.- III. Beschrankung der Arbeitsgerichtsbarkeit.- A. Durch Schiedsvertrag.- 1. Zulassigkeit.- 2. Regelung.- 3. Wirkung.- B. Durch Schiedsgutachtenvertrag.- C. Durch Gutevertrag.- 3. Die Gerichte.- I. Arbeitsgerichtsbehoerden.- A. Arbeitsgerichte.- 1. Errichtung.- 2. Zusammensetzung.- a) Vorsitzender.- b) Beisitzer.- c) Kammern 15..- 3. Zustandigkeit.- B. Landesarbeitsgerichte.- 1. Errichtung.- 2. Zusammensetzung.- a) Vorsitzender.- b) Beisitzer.- c) Kammern 17..- 3. Zustandigkeit.- C. Beichsarbeitsgericht.- 1. Errichtung.- 2. Zusammensetzung.- 3. Zustandigkeit.- II. Schiedsgerichte.- A. Wesen.- B. Errichtung, Zusammensetzung und Zustandigkeit.- III. Sonstige besondere Arbeitsgerichte.- A. Innungen.- B. Seemannsamter.- C. Schwerbeschadigtenausschusse.- IV. Ordentliche Gerichte.- A. Ausschliessliche Gerichtsbarkeit (Erfinderstreitigkeiten).- B. Konkurrierende Gerichtsbarkeit.- C. Bestimmung der Grenzen der Arbeitsgerichtsbarkeit.- 1. bei doppelter Verneinung.- 2. bei doppelter Bejahung.- 4, Die Parteien.- I. Moegliche Personen.- A. Arbeitgeber und Arbeitnehmer.- B. Berufsvereine.- C. Dritte Personen.- D. Rechtsnachfolger.- E. Besondere Parteien in Betriebsstreitigkeiten.- II. Notwendige Eigenschaften.- A. Parteifahigkeit.- 1, Berufsvereine.- 2. Belegschaften.- B. Prozessfahigkeit.- 1. Minderjahrige.- 2. Juristische Personen.- C. Verhandlungsfahigkeit.- 1. Parteien selbst.- 2. Legitimierte Prozessvertreter.- a) Rechtsanwalte.- b) Verbandsvertreter 27..- 3. Prozess1ertretung vor den Arbeitsgerichtsbehoerden.- a) Arbeitsgerichte.- b) Landesarbeitsgerichte.- c) Reichsarbeitsgericht 28..- 5.Das Verfahren.- I. Urteilsverfahren.- A. Allgemeine Grundsatze.- 1. Prozessmaximen.- a) OEffentlichkeit, Mundlichkeit, Unmittelbarkeit.- b) Verhandlungsmaxime, Parteibetrieb, Amtsbetrieb.- c) Eventualmaxime 29..- 2. Sondergrundsatze.- a) Schnelligkeit.- b) Formfreiheit.- c) Billigkeit 30..- B. Gang des Verfahrens.- 1. Verfahren erster Instanz.- 2. Rechtsmittel.- a) Berufung.- b) Revision.- c) Beschwerde 33..- II. Beschlussverfahren.- A. Allgemeine Grundsatze.- B. Gang des Verfahrens.- 1. Verfahren erster Instanz.- 2. Rechtsmittel.- a) Rechtsbeschwerde.- b) Beschwerde 35..- III. Schiedsgerichtliches Verfahren.- A. Kraft Schiedsvertrags.- 1. Verfahren vor dem Schiedsgericht.- 2. Mitwirkung des staatlichen Arbeitsgerichts.- B. Kraft Schiedsgutachtenvertrags.- C. Kraft Gutevertrags.- Anhang: Verzeichnis der Arbeitsgerichte und Landesarbeitsgerichte.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List