|
![]() |
|||
|
||||
OverviewPhilipp Pirmanschegg untersucht die Besonderheiten der Führungsnachfolge in Familienunternehmen. Er zeigt auf, dass dabei häufig Konflikte zutage treten, die nicht nur negativ zu betrachten sind, sondern positiv gedeutet und produktiv gemacht werden können. Anhand einer qualitativ-empirischen Untersuchung modelliert der Autor den Prozesscharakter der Führungsnachfolge hypothetisch. Auf Grundlage von Interviews zeigt er, wie Konflikte im Rahmen der innerfamiliären Führungsnachfolge als Lernanlass gefasst und im Rückgriff auf erwachsenendidaktische Ansätze in Lernen überführt werden können. Dabei kommt dem Dialog im Unternehmen und in der Familie eine zentrale Rolle für eine erfolgversprechende Unternehmensnachfolge zu. Eine derartige Vorgehensweise ist bislang einzigartig. Full Product DetailsAuthor: Philipp PirmanscheggPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658113353ISBN 10: 3658113359 Pages: 243 Publication Date: 09 December 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGenerationenkonflikte in Familienunternehmen als andragogische Herausforderung.- Generationenübergreifendes Erfahrungslernen und Erfahrungswissen im Kontext der Führungsnachfolge.- Dialogbasiertes Lernen im Kontext des Nachfolgeprozesses.- Andragogisches Handeln im Prozess der innerfamiliären Führungsnachfolge.ReviewsAuthor InformationDr. Philipp Pirmanschegg ist Absolvent eines erwachsenenpädagogischen sowie eines betriebswirtschaftlichen Studiums und zudem Geschäftsführer eines Familienunternehmens. Er verbindet somit akademische Expertise mit eigener unternehmerischer Erfahrung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |