|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: H. Kuhn , E. Avé-Lallemant , R. GladiatorPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1975 ed. Volume: 65 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.10cm , Length: 23.50cm Weight: 0.314kg ISBN: 9789401013505ISBN 10: 9401013500 Pages: 188 Publication Date: 13 October 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsPhänomenologie und „wirkliche Wirklichkeit“.- „Selbst Leibhaftig Gegeben.“ Reflexion einer phänomenologischen Formel nach Alexander Pfänder.- Die Antithese Freiburg-München in der Geschichte der Phänomenologie.- Die Verfehlung der Phänomene bei Edmund Husserl.- Abgeschlossene Wesenserkenntnis und offene Erfahrung.- Über die Möglichkeit einer Metaphysik. Die Antwort der „Münchener Phänomenologen“ auf E. Husserls Transzendentalphilosophie.- Phänomenologie des Wollens und Ordinary Language Approach.- Die Wertphilosophie Dietrich von Hildebrands.- Edmund Husserl und Moritz Geiger.- Zum Lebenswerk von Roman Ingarden. Ontologie, Erkenntnistheorie und Methaphysik.- Trieb und Leidenschaft.- Nachwort der Herausgeber.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |