|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch behandelt die motivationale Bedeutung von Ideen in kollektiven Handlungszusammenhängen. Es entwickelt ein motivationspsychologisch und sozialphilosophisch begründetes Modell, das dem ideenbasierten Neoinstitutionalismus eine handlungstheoretische Mikrofundierung verschafft. Der Zusammenhang zwischen Ideen und kollektivem Handeln wird anhand dreier Untersuchungsfälle – der Partei Bündnis 90/Die Grünen aus Deutschland, der brasilianischen Arbeiterpartei und der Tea Party-Bewegung in den USA - in historisch-vergleichender Perspektive rekonstruiert. Full Product DetailsAuthor: Thomas KestlerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2022 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 3.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.851kg ISBN: 9783658364199ISBN 10: 365836419 Pages: 642 Publication Date: 18 February 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEINLEITUNG- IDEEN, INSTITUTIONEN UND KOLLEKTIVES HANDELN – THEORETISCHE UND METHODISCHE GRUNDLAGEN- DIE NEUEN SOZIALEN BEWEGUNGEN UND DIE GRÜNEN IN DEUTSCHLAND- DIE ARBEITERBEWEGUNG UND DER PARTIDO DOS TRABALHADORES IN BRASILIEN- DIE TEA PARTY-BEWEGUNG IN DEN USA- VERGLEICHENDE BILANZ: EMPIRISCHE BEFUNDE UND THEORETISCHE IMPLIKATIONEN- FAZITReviewsAuthor InformationDr. Thomas Kestler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Würzburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |