|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer deutsche Mordparagraf ist reformbedurftig, das steht fest. Doch, dass ein Verzicht auf samtliche Mordmerkmale nicht gewinnbringend ist, versucht die Arbeit darzulegen. Die Besonderheit der Bearbeitung liegt darin, dass zur Feststellung eines moglichen Kernanwendungsbereichs der vier untersuchten Mordmerkmale (Heimtucke, Grausamkeit, Habgier und des sonst niedrigen Beweggrundes) das kalifornische Strafgesetzbuch unterstutzend hinzugezogen wird. Auch dort rechtfertigt nur das Vorliegen (wenigstens) eines sogenannten special circumstance die Verhangung der dortigen Hochststrafe. Die Verwirklichung der schwersten Form der Totung - 1st degree murder - genugt allein nicht. Die special circumstances erfullen damit in etwa die Funktion von Regelbeispielen. Der rechtsvergleichende Blickt zeigt erstaunlich viele Ubereinstimmungen bei der Einordnung von bestimmten Umstanden einer vorsatzlichen Totung als besonders strafwurdig. Die Arbeit kommt schliesslich zu dem Ergebnis, dass fur jedes Merkmal ein Kernanwendungsbereich bestimmt werden kann, gleichwohl benotigt man einen flexiblen Strafrahmen. Eine mogliche Reform sollte sich daher im Kern mit der Rechtsfolgenseite beschaftigen - einer Abschaffung der Mordmerkmale bedarf es hingegen nicht. Full Product DetailsAuthor: Alexandra WestermannPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 5.166kg ISBN: 9783848788323ISBN 10: 3848788322 Publication Date: 27 June 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |