|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKevin Poppen behandelt ein Gebiet des Vertragsrechts, das von der Rechtsvergleichung bislang wenig behandelt wurde: das Recht der Mobiliarmiete. Whrend das deutsche Recht ein einheitliches Mietrecht kennt, das allgemein auf die berlassung von krperlichen Gegenstnden angewendet wird, gibt es im englischen Mietrecht keine einheitliche Behandlung von Immobiliar- und Mobiliarmiete. Die zeitweise berlassung von beweglichen Sachen zum Gebrauch stellt sich im englischen Recht als eine Kategorie des bailment dar. Mit dem law of bailment kennt das englische Recht eine independent source of obligations, die das Eigentmer-Besitzer-Verhltnis im Sinne des BGB, die Miete sowie smtliche Rechtsverhltnisse regelt, bei denen jemand eine fremde Sache wissentlich besitzt.Whrend sich die Pflichtenstellung des Mieters aus dem law of bailment ergibt, folgt sie fr den Vermieter namentlich aus dem im Supply of Goods and Services Act 1982 kodifizierten Common Law. Die in diesem Act geregelten Pflichten werden ebenso dargestellt wie die im englischen Recht lange Zeit strittige Frage, welcher Haftungsstandard vom Vermieter geschuldet ist. Full Product DetailsAuthor: Kevin PoppenPublisher: Not Avail Imprint: Not Avail ISBN: 9786613764201ISBN 10: 6613764205 Pages: 268 Publication Date: 08 December 2010 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |