Die Mittelalterlichen Glasmalereien in Freiburg Im Breisgau

Author:   Rudiger Becksmann ,  Hartmut Scholz
Publisher:   Deutscher Verlag Fur Kunstwissenschaft
Edition:   1., Auflage ed.
Volume:   II,2
ISBN:  

9783871572265


Pages:   816
Publication Date:   01 September 2010
Format:   Hardback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $456.72 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Mittelalterlichen Glasmalereien in Freiburg Im Breisgau


Add your own review!

Overview

Hatte Jean Lafond, der Altmeister der franzosischen Glasmalereiforschung, den rund 800 Scheiben umfassenden Freiburger Glasmalereibestand in der nun vorliegenden Bearbeitung gekannt, er hatte Freiburg gewiss zu den 'heiligen Stadten' der Glasmalerei gezahlt, hat es doch eine ungeahnte Fulle hochrangiger Werke aus mehr als drei Jahrhunderten bewahrt. Die Jesse-Scheiben aus dem spatromanischen Chor des Freiburger Munsters sind ein wohl in Koln entstandenes Hauptwerk des antikisierenden Stils um 1200, das Westfenster aus der Dominikanerkirche ein Hohepunkt der Strassburger Kunst um 1300. Zwischen 1250 und 1350 haben ausserdem zwei in Freiburg ansassige Glasmalerei-Werkstatten zahlreiche Fenster fur das Munster geschaffen, die in der Verquickung von kathedralem Anspruch und burgerlichem Selbstverstandnis einen unverwechselbaren Beitrag zur hochgotischen Kunst geliefert haben. Die von 1510-1540 in Freiburg tatige Ropstein-Werkstatt steuerte fur Munsterchor und Kartause herausragende Werke der Fruhrenaissance nach Entwurfen von Hans Baldung Grien bei. Dem Leser die komplexen Zusammenhange auf anschauliche Weise zu erschliessen, ist eine neue Massstabe setzende Leistung der deutschen Glasmalereiforschung. Der Band erganzt die bereits 1979 vom selben Autor vorgelegte Studie zu den Glasmalereien in Baden und der Pfalz, bei der die umfangreichen Freiburger Bestande ausgeklammert geblieben waren.

Full Product Details

Author:   Rudiger Becksmann ,  Hartmut Scholz
Publisher:   Deutscher Verlag Fur Kunstwissenschaft
Imprint:   Deutscher Verlag Fur Kunstwissenschaft
Edition:   1., Auflage ed.
Volume:   II,2
Weight:   4.749kg
ISBN:  

9783871572265


ISBN 10:   3871572268
Pages:   816
Publication Date:   01 September 2010
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Das Werk bereichert die wissenschaftliche Literatur auch zur Stadt- und Kirchen-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, nicht zuletzt zur Problematik von Restaurierungen. Der Kenner wird Seite um Seite Entdeckungen machen; der Liebhaber sieht sich eingeladen, ein ihm schon bekanntes farbenprachtiges Fenster mit neuen Fragen anzuschauen; beide konnen sich zu andachtigem Meditieren anregen lassen.There can be little doubt that these two monumental volumes on the stained glass of Freiburg minster and related churches, published handsomely under the auspices of the international Corpus Vitrearum, count among the most impressive studies of medieval staind glass to date.Corpusbande finden gewohnlich kein grosses Lesepublikum, dennoch hat Becksmanns Publikation Chancen, ein echter Bestseller zu werden, denn die ubliche Druckauflage ist bereits vorab durch Subskribenten verkauft und musste erweitert werden. Als die Backerzunft um 1330/40 ihr Fenster mit Brezeln und Spitzwecken signierte, hat gewiss niemand gedacht, dass einmal ein Buch uber die Freiburger Glasmalerei weggehen wurde wie warme Semmeln.Dass Becksmann, der sich im Vorwort als Liebhaber des klassischen Buches bekennt, auch den Satz auf das Sorgfaltigste mitgestaltet hat, ist den beiden Teilbanden mit ihren klug angeordneten Anmerkungen, Abbildungen und Ausklapptafeln auf jeder Seite anzumerken. Mit dem CVMA-Band hat er ein Standardwerk geschaffen, das die Bedeutung und Schonheit der Freiburger Glasmalereien und ihren Quellenwert fur die Stadtgeschichte und ubrigens auch fur die Realienkunde erschliesst und fur die unterschiedlichsten Fragestellungen zur mittelalterlichen Kirchen-, Kunst-, Bau- und Sozialgeschichte der Stadt Freiburg und des Oberrheins reichhaltiges Material bereithalt.The book thus presents not simply an indispensable analysis of all the stained glass from the city of Freiburg but a complete archive of documentary sources and a fully up-to-date bibliography of past scholarship.


Author Information

Rudiger Becksmann, geb. 1939 in Heidelberg, studierte Kunstgeschichte in Freiburg i. Br. und Berlin (FU), Promotion 1965. Begrunder und Leiter des Forschungszentrums fur mittelalterliche Glasmalerei (1970-2004), Honorarprofessor der Universitat Stuttgart. Herausgeber und Autor mehrerer Corpusbande der Deutschen Glasmalerei des Mittelalters sowie zahlreicher Einzeluntersuchungen zur Kunst des Mittelalters.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List