|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Werk ist die juristische Einfuhrung in die Methodik der islamischen Jurisprudenz in deutscher Sprache. Es fuhrt den Leser in die Begriffe, Systematik und Prinzipien des islamischen Rechts ein und legt die Grundlagen der islamischen Jurisprudenz aus der genuinen Binnenperspektive der muslimischen Gelehrsamkeit dar. Quelle des Werkes ist die anerkannte arabische Literatur zur islamrechtlichen Methodik der vergangenen Jahrhunderte. Alle relevanten Themenbereiche der islamrechtlichen Methodologie werden skizziert und eine zusammenhangende deutsche Begriffssystematik fur die Usul al-Fiqh entworfen. Das Meinungsspektrum der muslimischen Gelehrsamkeit zu den einzelnen Fragestellungen wird aufgefachert und rechtstheoretische und -philosophische Grundlagen und Schnittmengen der Methodik der islamischen Jurisprudenz verdeutlicht. Das Werk ist die juristische Einfuhrung in die Methodik der islamischen Jurisprudenz in deutscher Sprache. Es fuhrt den Leser in die Begriffe, Systematik und Prinzipien des islamischen Rechts ein und legt die Grundlagen der islamischen Jurisprudenz aus der genuinen Binnenperspektive der muslimischen Gelehrsamkeit dar. Quelle des Werkes ist die anerkannte arabische Literatur zur islamrechtlichen Methodik der vergangenen Jahrhunderte. Alle relevanten Themenbereiche der islamrechtlichen Methodologie werden skizziert und eine zusammenhangende deutsche Begriffssystematik fur die Usul al-Fiqh entworfen. Das Meinungsspektrum der muslimischen Gelehrsamkeit zu den einzelnen Fragestellungen wird aufgefachert und rechtstheoretische und -philosophische Grundlagen und Schnittmengen der Methodik der islamischen Jurisprudenz verdeutlicht. Das Werk ist die juristische Einfuhrung in die Methodik der islamischen Jurisprudenz in deutscher Sprache. Es fuhrt den Leser in die Begriffe, Systematik und Prinzipien des islamischen Rechts ein und legt die Grundlagen der islamischen Jurisprudenz aus der genuinen Binnenperspektive der muslimischen Gelehrsamkeit dar. Quelle des Werkes ist die anerkannte arabische Literatur zur islamrechtlichen Methodik der vergangenen Jahrhunderte. Alle relevanten Themenbereiche der islamrechtlichen Methodologie werden skizziert und eine zusammenhangende deutsche Begriffssystematik fur die Usul al-Fiqh entworfen. Das Meinungsspektrum der muslimischen Gelehrsamkeit zu den einzelnen Fragestellungen wird aufgefachert und rechtstheoretische und -philosophische Grundlagen und Schnittmengen der Methodik der islamischen Jurisprudenz verdeutlicht. Full Product DetailsAuthor: Nora ZeineddinePublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 50 Weight: 0.757kg ISBN: 9783848762835ISBN 10: 3848762838 Pages: 521 Publication Date: 02 January 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |