|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas in vierter Auflage erscheinende Buch widmet sich der Schweißmetallurgie mit ihren Besonderheiten. Die vielfältigen Probleme der Eisenwerkstoffe und der nichteisenmetallischen Werkstoffe bei ihrer schweißtechnischen Verarbeitung werden ausführlich dargestellt. Um Korrosionsschäden an geschweißten Konstruktionen vorzubeugen, wird die Metallurgie aller technisch bedeutsamen Werkstoffe, wie unlegierte und legierte Stähle, Eisen-Gusswerkstoffe, die wichtigsten NE-Metalle, ausführlich besprochen. An den Kapitelenden findet der interessierte Leser Aufgaben zur Lösung und weiteren Vertiefung des Stoffes. Ein Schwerpunkt der Neubearbeitung ist die Anpassung an neue europäische (EURO-Normen) und internationale Normen (bis März 2009), soweit sie für Deutschland Bedeutung haben. Neu hinzugekommen sind u. a. Hinweise zu neueren Stahlnormen (Baustähle nach DIN EN 10025), Vergütungsstählen nach DIN EN 10025-6 und DIN EN 10083, hochlegierten Stählen nach DIN EN 10 088 und Zusatzwerkstoffen zum Schweißen von Stählen nach DIN EN ISO 2560. Full Product DetailsAuthor: Günter Schulze , G Nter Schulze , G Nter SchulzePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 4., neu bearb. Aufl. 2010 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.50cm , Length: 23.50cm Weight: 1.221kg ISBN: 9783642031823ISBN 10: 364203182 Pages: 614 Publication Date: 30 October 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGrundlagen der Werkstoffkunde und der Korrosion.- Stähle – Werkstoffgrundlagen.- Einfluss des Schweißprozesses auf die Eigenschaften der Verbindung.- Schweißmetallurgie der Eisenwerkstoffe.- Schweißmetallurgie der nichteisenmetallischen Werkstoffe.- Anhang (spezielle Werkstoffprüfverfahren).- Sachwortverzeichnis.ReviewsAus den Rezensionen zur 4. Auflage: ... Das Buch fur Maschinenbauer und Studierende ist praxisnah und geht bei dem wahrlich umfangreichen Stoff ins Detail, wo notig. ... So ist ein Werk aus einem Guss entstanden, das beste Einfuhrung in das Thema bietet, aber auch versierten Praktikern als Nachschlagewerk im Lauf des Ingenieurslebens zur Seite steht. (Reinhold Kampmann, in: buchkatalog.de, March/2012) Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: ... Das Buch f r Maschinenbauer und Studierende ist praxisnah und geht bei dem wahrlich umfangreichen Stoff ins Detail, wo n tig. ... So ist ein Werk aus einem Guss entstanden, das beste Einf hrung in das Thema bietet, aber auch versierten Praktikern als Nachschlagewerk im Lauf des Ingenieurslebens zur Seite steht. (Reinhold Kampmann, in: buchkatalog.de, March/2012) Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: ... Das Buch fur Maschinenbauer und Studierende ist praxisnah und geht bei dem wahrlich umfangreichen Stoff ins Detail, wo noetig. ... So ist ein Werk aus einem Guss entstanden, das beste Einfuhrung in das Thema bietet, aber auch versierten Praktikern als Nachschlagewerk im Lauf des Ingenieurslebens zur Seite steht. (Reinhold Kampmann, in: buchkatalog.de, March/2012) Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: ... Das Buch f r Maschinenbauer und Studierende ist praxisnah und geht bei dem wahrlich umfangreichen Stoff ins Detail, wo n tig. ... So ist ein Werk aus einem Guss entstanden, das beste Einf hrung in das Thema bietet, aber auch versierten Praktikern als Nachschlagewerk im Lauf des Ingenieurslebens zur Seite steht. (Reinhold Kampmann, in: buchkatalog.de, March/2012) Author InformationProfessor Dr.-Ing. Günter Schulze lehrte Werkstoffkunde und Fertigungstechnik an der Technischen Fachhochschule Berlin. Er befasst sich bevorzugt mit metallurgischen und verfahrenstechnischen Grundlagen der Schweißtechnik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |