|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Viele meinen, die Seele habe sich in der von der Wissenschaft geleiteten Moderne verloren. Es gibt von ihr kein deutliches Bild mehr. Aber sie interpretiert sich selbst immer wieder neu - nicht, damit man sie am Ende nicht mehr versteht, sondern damit man in ihr wieder das sieht, was sie immer war: die Individuen ins Leben bringende, sie zusammenhaltende und in ihre innere Einigung rufende Kraft. Christof Gestrich untersucht den Paradigmenwechsel, der sich mit Bezug auf die Geschichtlichkeit der Seele eingestellt hat, und der keineswegs zuerst aus der Philosophie oder der Theologie - den alten ""Zuständigen"" - hervorgegangen ist. In der neuen Erscheinung der Seele lassen sich sogar Religion und Wissenschaft vereinbaren. Zwar kann der Mensch seine Seele (und die Seele von Pflanzen und Tieren) auch ignorieren und darüber Schaden nehmen. Umso wichtiger ist es, dass auf allen Ebenen des gesellschaftlichen Lebens wieder Menschen sind, die den ""Weg der Seelen"" durch ihre drei Stadien (Vorleben, Leben und Nachleben) in der Form begreifen, die heute belastbar ist und unsere Hoffnungen und unsere Ethiken beflügelt." Full Product DetailsAuthor: Christof GestrichPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 0.311kg ISBN: 9783161563829ISBN 10: 3161563824 Pages: 352 Publication Date: 27 February 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information1940-2018; Studium der Ev. Theologie: 1967 Promotion; 1974 Habilitation; seit 1992 Inhaber eines systematisch-theologischen Lehrstuhls an der Humboldt-Universität zu Berlin mit den Schwerpunkten Hermeneutik, Religionsphilosophie und Ethik; 2007 emeritiert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |