|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Menschenwurde begegnet uns in einer wachsenden Zahl an Judikaten des EGMR und in sehr unterschiedlichen Kontexten, jedoch ohne in einem Konventionsartikel zu figurieren, ohne Definition einer noch umfassenderen, systematischen und materiellen Grundlegung in der EMRK. Dabei bildet die Wurde-Rechtsprechung einen Kernbestandteil einer europaischen Rechtszivilisation. Pascal Ronc untersucht, in welchen Konstellationen und mit welchen Funktionen die Menschenwurde in der Argumentation des EGMR eingebracht wird. Diese Analyse wird mit einer methodenkritischen Reflexion uber das Vorgehen des Gerichtshofes verbunden. Auf diesem Fundament synthetisiert der Autor Elemente einer umfassenderen, koharenten Theorie der Menschenwurde in der EMRK. Normstruktur, Normativitat, grundrechtsdogmatische Funktionen und der materielle Gehalt der Menschenwurde werden differenziert herausgearbeitet. Abschluss der Arbeit bildet eine konstruktive Diskussion uber Weiterentwicklungspotenziale der Theorieelemente der Menschenwurde auf gesamteuropaischer Ebene; sie liefert so einen aktuellen grundrechtsdogmatischen Beitrag uber den Wurde-Schutz in Europa. Full Product DetailsAuthor: Pascal RoncPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Volume: 195 Weight: 0.680kg ISBN: 9783428159345ISBN 10: 3428159349 Pages: 454 Publication Date: 13 August 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |