Die Meinungsmacher in der Mediengesellschaft: Deutschlands Kommunikationseliten aus der Innensicht

Author:   Lothar Rolke ,  Volker Wolff
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2003 ed.
ISBN:  

9783531140896


Pages:   192
Publication Date:   14 November 2003
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $105.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Meinungsmacher in der Mediengesellschaft: Deutschlands Kommunikationseliten aus der Innensicht


Add your own review!

Overview

In der Mediengesellschaft gehören Politiker und Manager zur Kommunikationselite. Politiker, weil sie ohne hinreichende und mediengerechte Präsenz nicht gewählt werden. Manager, weil ihre Unternehmen einer täglichen Rundum-Beobachtung unterliegen und sie öffentliches Vertrauen immer wieder neu organisieren müssen. So unterschiedlich die Motive der einzelnen Akteure auch sein mögen - die Regeln für mediale Öffentlichkeit gelten für die Politik wie für die Wirtschaft.

Full Product Details

Author:   Lothar Rolke ,  Volker Wolff
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
Edition:   2003 ed.
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.263kg
ISBN:  

9783531140896


ISBN 10:   3531140892
Pages:   192
Publication Date:   14 November 2003
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Meinungsmacher in der Mediengesellschaft — Deutschlands Kommunikationseliten aus der Innensicht.- Einsichten der Journalisten.- Öffentliche Kontroversen — Politiker und Manager im Umgang mit Journalisten.- Kommunikationseliten und ihre Strategien — wer füllt das Vakuum, das die Politik hinterlässt?.- Die Öffnung der „black box“ — was Theorien zum Verständnis von Politik- und Wirtschaftsjournalismus und deren Beziehungen zur Öffentlichkeitsarbeit beitragen.- Wirtschaft gegen Politik — die Konkurrenz der Redaktionen.- Ansichten der Politiker.- Provozieren und Popularisieren als tägliche Politikerpflicht.- Campaining 2002 — die Inszenierung der Inszenierung.- Das Kanzlerduell 2002 — Learnings.- Absichten der Manager.- Wie der kreative Umgang mit den Medien echte Wettbewerbsvorteile schafft.- Kommunikationspolitik im Spannungsfeld von Unternehmen, Medien und Politik.- Politiker und Manager in der Mediengesellschaft — was beide voneinander lernen können.- Vertraulichkeit oder Transparenz — Bankenkommunikation im Zeichen der Krise.- Aussichten für die Mediengesellschaft.- Herausforderungen — wie Journalisten in der Medienkrise Kurs halten.- Anforderungen — wie sich Politiker in der Mediengesellschaft verändern müssen.- Nachforderungen — warum Unternehmen im Umgang mit Politikern und Medien umdenken müssen.- Autorenverzeichnis.

Reviews

Facettenreicher Sammelband von und uber Kommunikatoren. politik & kommunikation, 05/2007<br> <br> Hier wird ein sehr differenziertes Bild gezeichnet, das gangigen Klischees ( mediengeile Politiker ) empirische Fakten entgegensetzt. ekz-Informationsdienst, ID 10/04<br> <br> Empfehlung: Wer vielseitige Einblicke ins Thema bekommen will, ist mit diesem perspektivenreichen Buch wirklich gut bedient. Der Pressesprecher, 01/2004


""Facettenreicher Sammelband von und über Kommunikatoren."" politik & kommunikation, 05/2007 ""Hier wird ein sehr differenziertes Bild gezeichnet, das gängigen Klischees (""mediengeile Politiker"") empirische Fakten entgegensetzt."" ekz-Informationsdienst, ID 10/04 ""Empfehlung: Wer vielseitige Einblicke ins Thema bekommen will, ist mit diesem perspektivenreichen Buch wirklich gut bedient."" Der Pressesprecher, 01/2004


Facettenreicher Sammelband von und ber Kommunikatoren. politik & kommunikation, 05/2007 Hier wird ein sehr differenziertes Bild gezeichnet, das g ngigen Klischees ( mediengeile Politiker ) empirische Fakten entgegensetzt. ekz-Informationsdienst, ID 10/04 Empfehlung: Wer vielseitige Einblicke ins Thema bekommen will, ist mit diesem perspektivenreichen Buch wirklich gut bedient. Der Pressesprecher, 01/2004 Facettenreicher Sammelband von und �ber Kommunikatoren. politik & kommunikation, 05/2007 Hier wird ein sehr differenziertes Bild gezeichnet, das g�ngigen Klischees ( mediengeile Politiker ) empirische Fakten entgegensetzt. ekz-Informationsdienst, ID 10/04 Empfehlung: Wer vielseitige Einblicke ins Thema bekommen will, ist mit diesem perspektivenreichen Buch wirklich gut bedient. Der Pressesprecher, 01/2004 Facettenreicher Sammelband von und uber Kommunikatoren. politik & kommunikation, 05/2007 Hier wird ein sehr differenziertes Bild gezeichnet, das gangigen Klischees ( mediengeile Politiker ) empirische Fakten entgegensetzt. ekz-Informationsdienst, ID 10/04 Empfehlung: Wer vielseitige Einblicke ins Thema bekommen will, ist mit diesem perspektivenreichen Buch wirklich gut bedient. Der Pressesprecher, 01/2004


Author Information

Prof. Dr. Lothar Rolke leitete eine größere Kommunikationsagentur und lehrt BWL und Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Mainz. Prof. Dr. Volker Wolff (ehemaliger Chefredakteur der Wirtschaftswoche) lehrt Journalismus an der Universität Mainz.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List