|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer medizinische, rechtliche und gesellschaftliche Kontext, der die medizinische Indikation als Voraussetzung arztlichen Handelns begrundet, unterliegt Erosionstendenzen. Deshalb lasst sich hinsichtlich der rechtlichen Verwendung der medizinischen Indikation eine beachtliche Unsicherheit feststellen. Die Arbeit lost diese Unsicherheit anhand eines innovativen arztlichen Behandlungskonzepts auf. Die verfassungsrechtliche Analyse der medizinischen Indikation zeigt, dass der Informed Consent grundsatzlich als Indikationsaquivalent dienen kann. Voraussetzung hierfur ist, dass die rechtliche Ausgestaltung des Informed Consent in der jetzigen Form weiterentwickelt und so das verfassungsrechtliche Ergebnis abgestutzt wird. Als Reformoption kommt hierfur das in der Arbeit entwickelte KAIBRE-Modell fur die arztliche Behandlung in Betracht. Durch die Unterscheidung zwischen indizierten, nichtindizierten und kontraindizierten Behandlungszielen und Maanahmen wirkt das Entscheidungsmodell der zunehmenden Dysfunktionalitat der Einwilligungsvoraussetzung entgegen. Full Product DetailsAuthor: Franziska HuberPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 41 Weight: 0.430kg ISBN: 9783848765201ISBN 10: 3848765209 Pages: 288 Publication Date: 17 January 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |