|
![]() |
|||
|
||||
OverviewHaben Stadte etwas Eigenes, etwas Charakteristisches, das sie von anderen Stadten unterscheidet? Haben sie einen Geschmack, einen Geruch, einen besonderen Charakter oder gar eine eigenstandige Identitat? Der vorliegende Band, der an der TU Darmstadt unter der Federfuhrung der Stadtsoziologin Prof. Dr. Martina Low erstellt wurde, geht dieser Frage am Beispiel der Stadt Mannheim nach. Die Autorinnen und Autoren haben sich im Auftrag der Stadt auf den Weg gemacht, die ""Seele Mannheims"" zu erforschen: Sie haben Burgerinnen und Burger, Funktionstragerinnen und Funktionstrager sowie Expertinnen und Experten zu ihrer Stadt befragt. Sie waren auf Festen, Markten und Veranstaltungen, sind durch die Stadt gestreift und haben so eine Fulle von Eindrucken, Bildern und Meinungen uber Mannheim zusammengetragen, angeordnet und interpretiert. Das Ergebnis ist ein sehr differenziertes Bild von Mannheim als eine weltoffene Stadt mit einer grossen Geschichte. Erzahlt wird von Ortsbezug und Zugehorigkeit zur Netzwerkgesellschaft, aber auch von Schonheit, Erfindergeist und Weiblichkeit. Die Veroffentlichung erfolgt im Auftrag von Mannheim 2020 Full Product DetailsAuthor: Jan Thorbecke VerlagPublisher: Jan Thorbecke Verlag Imprint: Jan Thorbecke Verlag Weight: 0.435kg ISBN: 9783799507745ISBN 10: 3799507744 Pages: 128 Publication Date: 05 June 2012 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |