|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: Siegfried Gräff , Leopold KüpferlePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1923 Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 1.30cm , Length: 27.90cm Weight: 0.629kg ISBN: 9783642986321ISBN 10: 3642986323 Pages: 240 Publication Date: 01 January 1923 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsI. Einleitung.- II. Methoden und Fehlerquellen vergleichender roentgenologisch-anatomischer Untersuchungen.- A. Methoden der Untersuchung.- B. Fehlerquellen.- III. Das normale Thoraxbild.- Seine Beziehung zu Lappengrenzen; Einteilung nach Feldern.- IV. Allgemeine Gesichtspunkte fur die Beurteilung des Roentgenbildes und des anatomischen Bildes.- V. Die pathologische Anatomie der Lungenphthise.- A. Die histologische Reaktion auf das erfolgreiche Eindringen des Phthise-bazillus.- a) Die (vorwiegend) exsudative Reaktion und ihre Folgezustande.- b) Die (vorwiegend) produktive Reaktion und ihre Folgezustande.- B. Entwicklung und Gestaltung der histologischen Veranderungen im Lungengewebe.- a) Die Erkrankung des Parenchyms.- 1. Bei bronchogener Entwicklung.- 2. Bei hamatogener Entwicklung.- b) Folgezustande des azinoes-nodoesen und lobular-kasigen Herdes.- Narbenzustande und Kavernenbildung.- c) Unspezifische Folgeerscheinungen der phthisischen Herdbildungen.- d) Die Erkrankung der Bronchien und Gefasse.- e) Die Erkrankung der Pleura.- f) Die Erkrankung der Lymphknoten.- C. Die pathologische Anatomie bezeichnender Krankheitsbilder der Lungenphthise, ihre Entwicklung und ihr Ausgang.- a) Der Primaraffekt (Primarkomplex) und seine Folgezustande.- b) Die bronchogenen Formen der Lungenphthise.- 1. Die lobular-exsudative und -kasige Phthise (exsudative bzw. kasige Pneumonie).- 2. Die lobular-exsudative und -kasig-ulzerierende Phthise (exsudative bzw. kasige Bronchopneumonie).- 3. Die azinoes-nodoese und nodoes-kavernoese Phthise.- 4. Die nodoes-zirrhotische kavernoese Phthise.- 5. Zirrhotische Phthise (Komplex der Vernarbung) als (spezifisch) ausgeheilte Phthise.- c) Die hamatogene disseminierte Phthise (Miliartuberkulose) der Lungen.- d) Pradilektionswege und Pradilektionsstellen der Ausheilung und des Zerfalls.- e) Die anatomischen Unterlagen der sog. Hilustuberkulose und Hilusausbreitung.- VI. Gestaltung und Ausgang der pathologisch-anatomischen Reaktionsformen der Lungenphthise im Roentgenbilde, im anatomischen Praparat und in der histologischen Darstellung (Einheitsbilder).- A. Die exsudativ-kasige Herdbildung.- B. Die produktive Herdbildung.- C. Der indurierte Herd und die Zirrhose.- D. Die frisch entstandene Kaverne.- E. Die abgekapselte Kaverne.- VII. Die Einzelergebnisse vergleichender roentgenologisch-anatomischer Untersuchung von 52 Fallen der Lungenphthise.- VIII. Die Roentgendiagnostik der Lungenphthise.- A. Die Schattengebilde der Lungenzeichnung.- a) Die normale Lungenzeichnung.- b) Die verstarkte Gefasszeichnung.- c) Die verstarkte Bronchialzeichnung.- B. Die Einzelerscheinungen phthisischer Lungenveranderungen.- a) Die exsudative (lobulare) Herdbildung..- b) Die produktive (azinoes-nodoese) Herdbildung.- c) Ausheilungsvorgange, Induration und Zirrhose.- d) Zerfallserscheinungen - Kaverne.- e) Lymphknoten und Primarkomplex.- C. Die bronchogenen Formen der Lungenphthise.- a) Die vorwiegend lobular-exsudativen Formen der Phthise.- b) Die vorwiegend nodoes-pioduktiven Formen der Phthise.- c) Ausheilungsvorgange, nodoes-indurierende und indurierend-zirrhotische Formen der Phthise.- D. Diehamatogen-disseminiertenFormender Lungenphthise (Miliartuberkulose).- E. Die Erkrankung der Pleura.- F. Der Pneumothorax.- Literaturverzeichnis zu Abschnitt VIII.- Neuere Literatur zur pathologischen Anatomie der Lungenphthise.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |