|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Friedrich Scholz , Friedrich ScholzPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1990 Volume: 80 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.90cm , Length: 24.40cm Weight: 0.621kg ISBN: 9783531050973ISBN 10: 3531050974 Pages: 357 Publication Date: 01 January 1990 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents0. Zur Orthographie und Aussprache der Sprachen des Baltikums.- 1. Einleitung.- 2. Die Entwicklung eines Schrifttums in den Ländern des Baltikums.- 3. Die Länder und Völker des Baltikums als Gegenstand der wissenschaftlichen und schönen Literatur.- 4. Deutsch und Polnisch als Literatursprachen in den Ländern des Baltikums.- 5. Gelehrte und literarische Gesellschaften, Zeitschriften und Zeitungen in Estland, Lettland und Preußisch-Litauen.- 6. Die Sammlung von Folkloretexten und ihre Einschätzung als nationale Literatur.- 7. Übersetzungen und Nachdichtungen von Texten der europäischen Literatur in den Sprachen des Baltikums.- 8.–10. Die Entstehung einer eigenständigen Literatur in den Ländern des Baltikums.- 8. Die Entstehung einer eigenständigen Poesie.- 9. Die Entstehung von epischen Dichtungen auf der Grundlage von Folkloretexten.- 10. Die Entstehung einer eigenständigen Prosa und eines eigenständigen Theaters.- 11. Ausblick auf die weitere Entwicklung der Literaturen des Baltikums.- 12. Entwicklungstendenzen der Literaturen des Baltikums. Gemeinsamkeiten und Unterschiede.- Abkürzungen.- Literatur.- Namenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |