|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie polnische Schriftstellerin und Journalistin Hanna Krall hat es sich zur Aufgabe gemacht, einige der letzten Zeitzeugen des fast ganzlich zerstorten Ostjudentums sowie Uberlebende der Shoah zu interviewen. Sie sammelt gewissermassen Erinnerungen und formt diese zu literarischen Reportagen. Da mit zunehmender zeitlicher Distanz die Generation der primaren Augenzeugen erlischt, bedeutet die Fixierung der Erinnerung einen wesentlichen Baustein fur das kollektive Holocaustgedachtnis. In der Arbeit geht es nicht zuletzt darum, aufzuzeigen, welche Wirkung von dem Genre der literarischen Reportage in Bezug auf die Konstruktion von Gedachtnissen in der Literatur ausgehen kann. So gelingt es der Autorin immer wieder, die recherchierten Fakten mit Hilfe erzahltechnischer, stilistischer und rhetorischer Mittel zu einem asthetischen Ganzen zusammenzufugen, ohne dabei das Leid der Opfer zu stilisieren. Full Product DetailsAuthor: Daniela Bode-JarsumbeckPublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Volume: 51 Weight: 1.460kg ISBN: 9783447060974ISBN 10: 3447060972 Pages: 177 Publication Date: 01 November 2009 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |