|
![]() |
|||
|
||||
OverviewTraditionen sind listig: Indem sie den Anspruch erheben, uber das Gewesene zu erzahlen, stiften sie starke kollektive Identitaten, oft nationalen Charakters. Zugleich stellen sie das Resultat einer perspektivischen Verzerrung dar: Nicht das Vergangene, sondern allein das, was daraus den Zielen der Gegenwart dienen kann, wird von ihnen erzahlt. Wie fugt sich die Musik in diesen Prozess ein? Am Beispiel des italienischen Musikdiskurses wird in dieser Studie die Rolle von Musikwissenschaft und Rundfunk bei der Erfindung und Vermittlung einer neuen nationalen Musiktradition Italiens am Ende des 19. Jahrhunderts untersucht: In einem engeren, negativen Bezug zum Konstrukt einer deutschen Musik entworfen, konnte diese neue Tradition zwischen etwa 1890 und 1945 den unterschiedlichen politischen Projekten und Nationsvorstellungen dienen. Full Product DetailsAuthor: Mauro Fosco BertolaPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Edition: Aufl. ed. Volume: 11 Weight: 0.517kg ISBN: 9783205795254ISBN 10: 3205795253 Pages: 352 Publication Date: 08 November 2013 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |