|
![]() |
|||
|
||||
OverviewRita Brehm stellt neue Methoden zur Stabilisierung der Sprechwahrnehmung von Schülern vor – wie das „Handlautieren“ oder das „Silbenkonstruieren“ – und erläutert, wie das Silbentrennen, Abschreiben, Diktieren oder Lesen methodisch effizienter zu gestalten ist. Sie zeigt, dass im Zeitalter der Inklusion phonetisch-phonologische Methoden aus der Sprachtherapie zunehmend Eingang in die schulische Förderung gefunden haben. Zur wirksamen Bekämpfung von Lese- und Rechtschreibstörungen benötigt man effiziente Lernmethoden auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. Ziel dabei ist, über die Festigung der phonologischen Bewusstheit mit dem eigenen Sprechen gleichermaßen das Lesen und Schreiben anzubahnen und zu festigen. Darüber hinaus erklärt die Autorin, wie das Abschreiben effektiver wird, warum Kurzdiktate unverzichtbar sind und wie Schüler zum beständigen Lesen motiviert werden können. Full Product DetailsAuthor: Rita M. BrehmPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.099kg ISBN: 9783658147082ISBN 10: 3658147083 Pages: 48 Publication Date: 12 August 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsLese-Rechtschreibstörungen aufgrund fehlender phonologischer Basiskompetenzen.- Einsatz phonetisch-phonologischer Methoden zur Stabilisierung des Lesens und Schreibens.Reviews... Der Leser bekommt zunachst einen Einblick in die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse uber phonetisch-phonologische Aspekte gesprochener Sprache sowie deren Auswirkungen auf die schriftliche Sprache. ... ein aufschlussreiches, gut verstandliches und empfehlenswertes Kurz-Buch fur alle, die sich fur Lese-Rechtschreibstorungen interessieren und mehr uber die Grundlagen sowie den Einsatz wirkungsvoller Methoden bei der Behandlung erfahren mochten. (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 12. September 2016)</p> Author InformationDipl.-Päd. Rita M. Brehm ist ausgebildete Sprachheilpädagogin und Deutschlehrerin. Ihre fundierten Fachkenntnisse und langjährige Berufserfahrung als Sprachtherapeutin machen sie zur Expertin für frühkindliche Sprachstörungen und deren phonetisch-phonologischen Zusammenhänge mit Lese- und Rechtschreibstörungen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |