Die Legitimität strategischer Prozessführung

Author:   Christoph Blüm
Publisher:   Mohr Siebeck
Volume:   213
ISBN:  

9783161640261


Pages:   277
Publication Date:   19 February 2025
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $277.20 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Legitimität strategischer Prozessführung


Add your own review!

Overview

Strategische Prozessführung - das meint die Verfolgung allgemeinpolitischer oder gesellschaftlicher Ziele mit den Instrumenten des individuellen Zivilprozesses. Auftrieb hat dieses Phänomen insbesondere im Zusammenhang mit der so genannten Climate Change Litigation erlangt, die weltweit zu vielbeachteten Prozessen und Entscheidungen geführt hat. Mit strategischer Prozessführung wird daher gelegentlich sogar die Hoffnung verbunden, vor Gericht die Welt retten zu können. Gleichzeitig wird in Teilen der Literatur vor einer Instrumentalisierung des Zivilprozesses gewarnt und eine Verletzung des Gewaltenteilungsprinzips befürchtet. Christoph Blüm stellt ein eigenes Verständnis strategischer Prozessführung im Zivilprozess vor, skizziert die Grundzüge des noch zu führenden Legitimationsdiskurses und bewertet das Phänomen auf dieser Grundlage.

Full Product Details

Author:   Christoph Blüm
Publisher:   Mohr Siebeck
Imprint:   Mohr Siebeck
Volume:   213
Weight:   0.423kg
ISBN:  

9783161640261


ISBN 10:   3161640268
Pages:   277
Publication Date:   19 February 2025
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Geboren 1992; Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg und Santiago de Chile; Akademischer Mitarbeiter am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg; Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Karlsruhe; 2024 Promotion (Heidelberg); 2024 Zweites Staatsexamen.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

RGJUNE2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List