|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm 20. Jahrhundert wurde die Ost-West-Begegnung ständig zu einer Inspirationsquelle kultureller Entwicklung. In der bildenden Kunst haben ein Franzose (Odilon Redon), ein Deutscher (Julius Bissier) und ein Amerikaner (Mark Tobey) fast gleichzeitig, aber doch unterschiedlich, die Nähe zu Ostasien gesucht. Daraus geht ein kulturübergreifendes Geistesphänomen hervor, das in dem Zeitalter einer Nachindustrialisierung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Aus der vergleichenden Werkanalyse heraus werden nicht nur die Berührungspunkte, sondern auch die Spannungsfelder beider Kulturen empirisch dargestellt. Darüber hinaus wird die Leere als ein interkulturelles Sinnerlebnis am Beispiel der Malerei aufgedeckt und erläutert. Full Product DetailsAuthor: Cai-Yong Wang , Cai-Yong WangPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 379 Weight: 0.320kg ISBN: 9783631333235ISBN 10: 3631333234 Pages: 236 Publication Date: 13 September 2001 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDer Autor: Cai-Yong Wang, Dr. phil., geboren 1961 in Shanghai, Studium der Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Shanghai, Peking, Hannover und Frankfurt/M. Zahlreiche Publikationen in China und Deutschland. Zur Zeit arbeitet der Autor als Professor an der Shanghaier Akademie für Sozialwissenschaft. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |