|
![]() |
|||
|
||||
OverviewÄrztemangel, Kostenexplosion und ständig steigende Kundenanforderungen -benötigt der Gesundheitsbereich eine Revolution, oder helfen bewährte Methoden aus der Industrie? Anhand von Praxisbeispielen und gegensätzlichen Positionen werden die Übertragbarkeit des Lean Managements auf den Gesundheitsbereich sowie vorhandene Unterschiede aufgezeigt. Gastbeiträge von Jörg Gottschalk (ehemaliger Geschäftsführer des Martin-Luther-Krankenhauses in Berlin), Kai Fiukowski (Change Manager) und Luise Steinbeis (Lean Managerin) zeigen verschiedene Perspektiven auf. Das Buch gibt Führungskräften und Entscheidern im Gesundheitsbereich konkrete Anregungen für die Auseinandersetzung mit einer sehr erfolgreichen Methode und zeigt Möglichkeiten, Chancen und Risiken bei der Anwendung im eigenen Unternehmen auf. Ohne Universallösungen und „Kochrezepte“ stellt der Autor die Verbesserungsarbeit beschreibend dar. Für die 2. Auflage wurden die Inhalte überarbeitet und ein Anhang mit Methodenbeschreibungen und Formularen zur eigenen Verwendung ergänzt. Full Product DetailsAuthor: Andreas ScholzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 2. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658087371ISBN 10: 3658087374 Pages: 186 Publication Date: 18 November 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationAndreas Scholz, Ingenieur, Ex-Leanmanager und Ausbilder bei der Daimler AG, berät seit 5 Jahren Krankenhäuser in der Anwendung der Lean-Methode mit der eigenen Beratungsfirma LEANGO. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |