Die laendliche Gesellschaft im Zeitalter des Ersten Weltkrieges: Herausforderungen und ihre emotionalen Folgen

Author:   Harald Heppner ,  Harald Heppner ,  Christian Promitzer ,  Ionela Zaharia-Schintler
Publisher:   Peter Lang AG
Edition:   New edition
Volume:   14
ISBN:  

9783631917176


Pages:   356
Publication Date:   30 April 2024
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $119.03 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die laendliche Gesellschaft im Zeitalter des Ersten Weltkrieges: Herausforderungen und ihre emotionalen Folgen


Add your own review!

Overview

Der Rückblick auf die Jahre des Ersten Weltkrieges würde unvollständig bleiben, wenn man das Landvolk, das damals noch überall die Bevölkerungsmehrheit ausmachte, nicht berücksichtigen würde. Diesem Thema widmet sich der vorliegende Sammelband, der aufzeigt, wie sehr sich die Lebensumstände der ländlichen Bevölkerung drastisch änderten und eine Fülle von Emotionen aufkommen ließen. Der Schwerpunkt der Beiträge liegt auf dem Alpen-, Donau- und Karpatenraum, doch kommt auch die Westfront (Frankreich/Belgien) zur Sprache.

Full Product Details

Author:   Harald Heppner ,  Harald Heppner ,  Christian Promitzer ,  Ionela Zaharia-Schintler
Publisher:   Peter Lang AG
Imprint:   Peter Lang AG
Edition:   New edition
Volume:   14
Weight:   0.529kg
ISBN:  

9783631917176


ISBN 10:   3631917171
Pages:   356
Publication Date:   30 April 2024
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Table of Contents

Reviews

Author Information

Harald Heppner, Ao. Univ.-Prof. i. R. für Südosteuropäische Geschichte, Universität Graz. Leitete 2019-2023 das Projekt „Zwischen Furcht und Hoffnung“, das ländliche Perspektiven des Großen Krieges untersuchte. Dr. Ioana Zaharia-Schintler, Forschungsprojektassistentin an der Universität Graz, spezialisiert auf soziale Auswirkungen des Ersten Weltkriegs in Südosteuropa. Mitwirkend im Projekt „Zwischen Furcht und Hoffnung“. Dr. Christian Promitzer, Assistenzprofessor an der Universität Graz, forscht zu sozialen und kulturellen Aspekten Südosteuropas, mit einem Fokus auf historische Perspektiven des 20. Jahrhunderts.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List