|
![]() |
|||
|
||||
Overview"""Die Kunst, Recht zu behalten"" oder ""Eristische Dialektik"" ist der Name eines um 1830 entstandenen Manuskripts von Arthur Schopenhauer, in dem er eine Kunstlehre beschreibt, um in einem Disput mit erlaubten und unerlaubten Mitteln als derjenige zu erscheinen, der sich im Recht befindet. In der Arbeit werden die seit der Antike verwendeten philosophischen Grundbegriffe Eristik (Lehre vom Streitgespräch) und Dialektik (Kunst der Unterredung) angesprochen. Die von Schopenhauer selbst als Eristische Dialektik bezeichnete Disziplin - er spricht von der ""Kunst, Recht zu behalten"" - ist eine Unterdisziplin der Rhetorik und wird auch als Rabulistik bezeichnet." Full Product DetailsAuthor: Arthur SchopenhauerPublisher: Books on Demand Imprint: Books on Demand Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 0.20cm , Length: 20.30cm Weight: 0.054kg ISBN: 9783749451746ISBN 10: 3749451745 Pages: 44 Publication Date: 15 April 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationArthur Schopenhauer (1788-1860) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Schopenhauer entwarf eine Lehre, die gleichermaßen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik umfasst. Er sah sich selbst als Schüler und Vollender Immanuel Kants, dessen Philosophie er als Vorbereitung seiner eigenen Lehre auffasste. Weitere Anregungen bezog er aus der Ideenlehre Platons und aus Vorstellungen östlicher Philosophien. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |