|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Kulturgutschutzgesetz (KGSG) regelt neben den klassischen Materien des Kulturguterschutzes - dem Abwanderungsschutz und dem Ruckgaberecht - auch den Handel mit Kulturgut. Unter anderem normiert das KGSG erstmals ein Verkehrsverbot in Bezug auf kulturelle Objekte sowie sog. Sorgfaltspflichten, die grundsatzlich vor jedem Inverkehrbringen von Kulturgutern zu erfullen sind. Die Arbeit beschaftigt sich mit der Frage, welchen Beitrag die Sorgfaltspflichten und das mit ihnen assoziierte Verkehrsverbot fur den Kulturguterschutz leisten konnen. Ausgehend von einer allgemeinen Analyse der Funktionen handelsbezogener Massnahmen im Rahmen des Kulturguterschutzes wird untersucht, ob die entsprechenden Instrumente des KGSG einen Platz innerhalb dieses Gefuges finden konnen. Die Arbeit zeigt auf, dass ein wirksamer handelsbezogener Kulturguterschutz konzipierbar ist. Dabei offenbart sie die besondere Bedeutung und das Wirkpotential handelsbezogener Massnahmen fur den Schutz archaologischer Kulturguter. Full Product DetailsAuthor: Charlotte SchneiderPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 0.667kg ISBN: 9783428185948ISBN 10: 3428185943 Pages: 449 Publication Date: 12 September 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationContributor Biography - German Charlotte Schneider studierte Rechtswissenschaft an der Julius-Maximilians-Universitat in Wurzburg sowie der University of Bristol (UK). Anschliessend absolvierte sie ihr Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin, unter anderem mit Stationen bei der Stiftung Preussischer Kulturbesitz in Berlin sowie bei Kanzleien in Aix-en-Provence (Frankreich) und New York (USA). Wahrend ihrer Promotion unter Betreuung von Prof. Dr. Sophie Schonberger an der Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf war sie unter anderem in der Rechtsabteilung eines internationalen Unternehmens tatig. Es folgte eine Tatigkeit als Rechtsanwaltin in Berlin. Seit 2021 ist sie als Referentin in einem Bundesministerium beschaftigt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |