|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEuropa steht derzeit nicht nur ökonomisch unter Druck. Mit der Wiedervereinigung des Kontinents wurde ein vordemokratisches Nationsmodell wiederbelebt, das Bürgerrechte nach kulturellen Zugehörigkeiten gewährt. Die Politisierung kultureller Differenz schwächt die Staaten in ihrem sozialen Zusammenhalt und bedroht ihre Souveränitätsrechte. Das vorliegende Buch zeigt auf, wie autoritäre Systeme des 20. Jahrhunderts die Kultur für Europa-Konzepte missbrauchten, die auf rechtlicher Ungleichheit, sozialer Ausgrenzung und Kriegen basierten. Unser heutiges Europa wird als Friedenprojekt nur dann überleben, wenn es Demokratie und Rechtsstaatlichkeit als Kulturleistungen bewahrt und sein Bekenntnis zur Nichteinmischung und territorialen Integrität von Staaten erneuert. Full Product DetailsAuthor: Sabine RiedelPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658062774ISBN 10: 3658062770 Pages: 292 Publication Date: 18 November 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEuropa zwischen Kulturkämpfen und Kulturaustausch.- Europas Demokratien im kulturellen Wandel.- Die kulturelle Dimension europäischer Außenpolitiken.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Sabine Riedel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin und lehrt Politikwissenschaft an der Universität Magdeburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |